Koranaktivitäten: Mohammad Abassi, Jurymitglied beim dritten internationalen Koranwettbewerb für muslimische Studenten in der Kategorie Klang sagte: „Das Regelwerk für den internationalen Koranwettbewerb für muslimische Studenten, der in der heiligen Stadt Maschhad stattfindet, weist die wenigsten Mängel auf.“
Er sagte ferner, dass Gott sei Dank nach der Revolution in Iran die Koranaktivitäten von Studenten wieder aufblühten und die reine religiöse, koranische und islamische Kultur wieder in den Universitäten Wurzeln schlug.
Das beruhe auf die Planungen, die die Vertretungsbüros des geehrten Staatsoberhauptes an Universitäten durchführte.
In den letzten Jahren seien diverse Koranwettbewerbe im Land und an Universitäten veranstaltet worden.
Laut Abassi seien die meisten teilnehmenden Studenten an diesen Veranstaltungen schon vor ihr Studium als Korankenner bekannt gewesen.
Es werden Studenten aus 40 Nationen an diesem Wettbewerb teilnehmen, was, so Abassi, sehr lobenswert ist.
Über die Beurteilung der Teilnehmer sagte Abassi: „Im Vergleich zu anderen Koranwettbewerben in Malaysia, Saudi Arabien usw. Wird an dieser Veranstaltung ein Regelwerk angewandt, das die wenigsten Mängel unter all den anderen islamischen Ländern aufweist.“
713623