Wie IQNA unter Berufung auf „Stock Daily Dish“ berichtet, hätten drei US-amerikanische Frauen, die vor vielen Jahren zum Islam konvertiert seien, und nach einer Reise nach Saudi-Arabien von wahhabitischen und salafistischen Ideen beeinflusst worden seien, einen Verlag in diesem Land gegründet.
Außerdem hätten sie eine englische Übersetzung des Korans angefertigt, die ISIS in seiner Propaganda verwende.
„Emily Assami“ aus Kalifornien und ihre Freundinnen „Mary Kennedy“ und „Amatullah Bantley“ hätten zuerst in den USA gelebt. Assami habe einen arabischen Mann geheiratet und in den 1980er Jahren angefangen, in Damaskus Arabisch zu lernen. Sie und ihr Mann seien später nach Saudi-Arabien emigriert und dort einen Verlag namens „Saheeh International“ (Sahih International) gegründet, der islamische Bücher, einschließlich Koran, in englischer Übersetzung veröffentliche.
Da diese Frauen einen wahhabitischen bzw. salafistischen Hintergrund hätten, würden die englischsprachigen ISIS-Mitglieder die von ihnen angefertigte Koranübersetzung gern lesen und sie in dem IS-Propaganda-Magazin „Dabiq“ als Quelle verwenden.