Laut IQNA unter Berufung auf Al-Mayadin betete der palästinensische Pilger während der Umrah-Pilgerreise für die Befreiung der Al-Aqsa-Moschee und andere Pilger sagten Amen. Verhaftungen aufgrund dieser Anklage sind in Saudi-Arabien beispiellos.
Auch die Pilger, die auf das Gebet Amen sagten, wurden festgenommen und vom saudischen Geheimdienst verhört. Laut Nachrichtenquellen ereignete sich der Vorfall während des Eilens zwischen Safa und Marwa und sogar die Kinder die Amen sagten, wurden festgenommen und verhört.
Laut denselben Nachrichtenquellen wurde die Haft des palästinensischen Pilgers um weitere fünf Tage verlängert, obwohl die anderen inhaftierten freigelassen wurden.
Im Februar 2020 starteten saudische Beamte eine Kampagne zur Verhaftung von im Land lebenden Palästinensern, die der Hamas nahe standen oder von ihr unterstützt wurden. Unter den Festgenommenen war Muhammad Saleh al-Khadiri, ein ehemaliger Vertreter der Hamas in Saudi-Arabien.
Nach dem Machtantritt des saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman gab es viele Gerüchte über die Normalisierung der Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und dem zionistischen Regime. Bin Salman nannte das zionistische Regime zuvor als potenziellen Verbündeten Saudi-Arabiens.