Verzweiflung an Gottes Barmherzigkeit und Vergebung ist das Gegenteil von Hoffnung auf Gott. Wenn jemand eine unvollständige Meinung über Gott hat und seine unendliche Barmherzigkeit und unendliche Macht nicht kennt, wird enttäuscht sein. Ein solcher Mangel im Glauben an Gott führt einen Menschen zum Unglauben und es kann sogar gesagt werden, dass völlige Verzweiflung nur für einen Ungläubigen denkbar ist und kein Gläubiger darunter leidet.
Ein Mensch, der verzweifelt danach strebt weltliche Ziele zu erreichen, hört auf zu arbeiten und sein Leben stagniert. Das Ergebnis dieser Stagnation sind Leiden, die der Verzweifelte erträgt und Nöte, die er anderen auferlegt.
Behandlung dieser Schmerzen erfolgt manchmal durch Korrektur der Lebenseinstellung und manchmal durch Medikamente. Zweifellos verhindert der Glaube einer Person an Gott das Auftreten von Verzweiflung in weltlichen Angelegenheiten aber was sehr wichtig ist, ist die Verzweiflung einer Person bei Verfolgung der Ziele des Jenseits und Verbesserung seiner Beziehung zu Gott. Einerseits führt eine solche Verzweiflung zum höchsten Schaden im Jenseits und andererseits zeigen sich ihre Zeichen nicht so schnell. Infolgedessen kann eine Person sehr spät daran denken sie zu behandeln. Daher ist es sehr effektiv immer an Gottes Barmherzigkeit und Vergebung und an Fehler und Schwächen der Menschen zu denken, um diese Krankheit zu verhindern und zu nötigenfalls behandeln.
Eine andere Behandlungsmethode, die auf der ersten Methode basiert, besteht darin, sich an Worte zu erinnern, die im Heiligen Koran und in den islamischen Lehren enthalten sind nämlich das Verbotes der Verzweiflung. Gott sagt im Heiligen Koran: „Sag, Meine Diener, die ihr zu stolz auf euch selbst gewesen seid verzweifelt nicht an Gottes Barmherzigkeit. Tatsächlich vergibt Gott alle Sünden, denn Er ist der Vergebende, der Barmherzige“ ( Zumar: 53).
IQNA