IQNA

Kunst der Koranrezitation / 28

Besonderheiten der Rezitation Meister Minshawis

10:42 - February 25, 2023
Nachrichten-ID: 3007849
Teheran (IQNA)- Meister Muhammad Siddiq al-Minshawi war einzigartig unter den Rezitatoren des Goldenen Zeitalters Ägyptens. Manshawi war einer der großen Meister der islamischen Welt und der Schöpfer verschiedener Arten der Koranrezitation. Seine schöne und warme Stimme und korrekte Aussprache und starke Ausdruck der Worte ließen den Zuhörer die Bedeutung der Koranverse richtig verstehen.

Professor Muhammad Siddiq al-Minshawi, einer der größten Rezitatoren der islamischen Welt wurde 1920 im Dorf Mansha in der ägyptischen Provinz Sohaj geboren und starb 1969 in Kairo. Er wurde in einer Familie geboren, in der sein Vater (Sadiq Seyed Manshawi) und sein Bruder (Mahmoud Sadiq Manshawi) prominente Rezitatoren in Ägypten waren. Daher neigte er ebenfalls unter Einfluss dieses besonderen Familienmerkmals dazu den Koran auswendig zu lernen und zu rezitieren.

Muhammad Siddiq gelang es bereits im Alter von acht Jahren den Koran vollständig auswendig zu lernen und zu verstehen. Als seine schönen Rezitationen die Offiziellen von Radio Egypt zu Ohren kamen, baten sie Manshawi versuchsweise Rezitationen vorzutragen, um bei Radio Egypt aufgenommen zu werden, aber er nahm diese Einladung nicht an, weil er keine Interesse an Brühmtheit hatte.

So ging nach einiger Zeit Radio Egypt selbst zu seinem Wohnort, um seine Rezitationen aufzunehmen, und danach verbreitete sich der Ruhm von Mohammad Sadiq Manshawi durch die Ausstrahlung von Minshawis Rezitationen im Radio in ganz Ägypten und den islamischen Ländern.

Unter den Eigenschaften Meister Minshawis können wir seine Spiritualität, seinen Charakter und seine Höflichkeit bei der Rezitation, die Bedeutung der Harmonisierung der Bedeutung mit dem Ton und der Melodie der Rezitation und die strikte Einhaltung der Regeln von Waqf, Anfang und Tajweed erwähnen. Beim Rezitieren des Korans versuchte Manshawi sein Bestes, um die Worte richtig und in Übereinstimmung mit den Regeln von Tajweed zu rezitieren. Außerdem versuchte er entsprechend der Bedeutung der Verse den passenden Ton und die passende Melodie zu wählen, so nutzte er verschiedene Stile in seiner Rezitation was Manshawis Rezitation eine hohe Stellung einräumte.

Wegen der besonderen Traurigkeit und Wärme in Minshawis Stimme gaben sie ihm den Spitznamen „Hanjara al-Bakiyeh“, was „die weinende Kehle“ bedeutet. Minshawi rezitiert den Koran mit besonderer Inbrunst, aber gleichzeitig hatte er eine natürliche und ausdrucksstarke Stimme, die aus dem Herzen kam, was bedeutet, dass die Traurigkeit in der Stimme von Meister Minshawi von ihm selbst geschaffen wurde und mit seiner hohen Seele in Verbindung gebracht.

 

IQNA

captcha