Mit seinen halalen Lebensittelexporten, die 2021/22 fast 6 Billionen US$ wert waren, hatte das Land im Jahr 2023 einen Anstieg von 3% erzielt. Zu den beliebtesten halalen Lebensmittelexportprodukten zählen Reis, Zucker, Meeresfrüchte in Dosen, verarbeitete Obst- und Gemüseprodukte, nichtalkoholische Getränke, Bio-Lebensmittel und Functional Food.
Eine der Schlüsselherausforderungen für die halale Industie Thailands ist das Erwecken von Vertrauen der Konsumenten in seine Produkte. Um dies zu erreichen, hat der islamische Zentralrat Thailands (CICOT) mit Unterstützung Instituts für halalen Standart Thailand (HSIT) den Gebrauch internationaler Standarts und Zertifikationsprozeduren gefördert.
Der Direktor des HSIT, Prof. Dr. Pakorn Priyakorn, sagte: „Unser Vorgehensweise, um den halalen Standart thailändischer halaler Produkte zu erhalten, ist auf den Prinzipien der religiösen Bestätigung und wissenschaftlicher Unterstützung basiert.“
Der CICOT hat mit verschiedenen Körperschaften zur Halal-Zertifizierung, wie dem „Standarts and Metrology-Institut for Islamic Countries“, um die internationale Akkreditation für das Halal-Zertifikt Thailands zu erhalten. Zusätzlich hat das Halal Wissenschaftszentrum der Chulalongkorn-Universität durch die Verwendung wissenschaftsbasierter Methoden und fortschrittlicher Technologie die höchste Qualität zu versichern versucht, um in seinem Inspektions- und Zertifizierungsprozess Inhaltsstoffe, die haram (nach islamischen Recht verboten) sind, aufzufinden.
Im April 2023 hatten mehr als 160 000 Produkte, 33 000 Marken und 14 000 Firmen in Thailand das Zertifikat „halal“ erhalten.
Der Vorsitzende des HIST sagte: „Unser Zertifizierungsprozess für halale Lebensmittel ist international anerkannt. Wir stellen weltweit die meisten Produkte mit dem Zertifikat ,halal‘ her.“
Die Bezeichnung „halal“ bezieht sich auf Lebensmittel und andere Produkte, welche den islamischen Lebensmittelgesetzen unterliegen. Der globale Halal-Markt ist im Moment über 2 Trillionen US$ wert. Es wird erwartet, dass er bis zum Jahr 2026 3 Trillionen US$ erreicht. Dieses schnelle Wachstum wird von einer Zunahme der muslimischen Bevölkerung und einem hohen Bewusstsein und Wertschätzung halaler Produkte in nicht-muslimischen Ländern gefördert.
Die muslimische Weltbevölkerung wird im Jahr 2030 wahrscheinlich 2,2 Billionen Menschen erreicht haben. Dies erfordert einen großen Markt an halalen Lebensmitteln und Produkten. Eigenartigerweise sind die größten Produzenten und Exporteure halaler Lebensmittel nicht-muslimische Länder, wie Brasilien, Indien, die USA, Russland und China.
Der thailändische Seegrassnack der Marke Tao Kae Noi, der schon in über 37 Länder exportiert wird, sucht nach neuen Märkten, seitdem er vor kurzem das Zertifikat „halal“ erhalten hatte.
Tao Kae Noi ist einzigartig hinsichtlich seines Weges zum Zerifikat „halal“. Größere thailändische Lebensmittelherstellungsverbände wie die CP-Gruppe und Betagro haben ähnlich bedeutende Investierungen in die Herstellung von halalen Lebensmitteln im Auslandshandel geleistet. Diese strategischen Investierungen sind im Einklang mit dem globalen Trend unter Firmen, in den wachsenden Halal-Markt zu steigen und islamsiche Konsumenten zu erobern.
Neben Lebensmitteln deckt Thailands Halal-Industrie ein großes Spektrum an anderen Produkten und Diensten ab, unter anderem Kosmetika, Mode, Pharmazeutika und Tourismus. Halaler Tourismus ist ein schnellwachsender Markt, da muslimische Konsumenten nach Reiseerfahrung Ausschau halten, die ihren religiösen und kulturellen Erfordernissen entsprechen. Thailand war 2022 im Global Muslim Travel Index unter den fünf beliebtesten Reisezielen unter nicht-muslimischen Ländern. Um sein Ansehen als eine Drehscheibe für halale Herstellung zu fördern, widmet Thailand bei der herannahenden THAIFEX, eines der größten asiatischen Veranstaltungen für Essen und Getränke, die im Mai 2023 stattfinden wird, auf seinem Ausstellungsplatz eine besondere Sektion für einen halalen Markt. Auf der Veranstaltung werden der Mode entsprechende und innovative halale Produkte und Dienste ausgestellt.
Mit einem robusten Unterstützungssystem vor Ort und einem festen Ansehen für halal-zertifizierte Qualitätsprodukte steht Thailand eine glänzende Zukunft bevor.
Quelle. Finance.yahoo.com
3483488