IQNA

Erziehungsmethode der Propheten; Abraham (Friede sei mit ihm) / 5

Stellenwert von Fragen im Religionsunterricht

11:22 - June 17, 2023
Nachrichten-ID: 3008523
Teheran (IQNA)- Eine der pädagogischen Methoden ist die Verwendung von Fragen und Antworten. Diese sowohl zeitaufwändige als auch aufwandsintensive Methode führt zur Überzeugung des Publikums. Dies war eine der Bildungsmethoden Abrahams (Friede sei mit ihm).

Propheten Gottes wanden bei der Erfüllung ihrer Bildungspflicht viele Methoden an. Der edle Porphet Abraham (AS), einer der ersten Propheten (mit dem Himmelsbuch und religiöses Gesetz) unternahm viele Anstrengungen, um die Menschen seiner Zeit zu erziehen.

Eine der pädagogischen Methoden ist die Frage-Antwort-Methode. Diese zeitaufwändige und intensive Methode führt zur Überzeugung des Publikums. Der edle Prophet Abraham (AS) nutzte diese Methode, um Ungläubige zu überzeugen.

Dieser Prophet Gottes versuchte dem Publikum seiner Zeit zu erklären dass Gott zwei grundlegende Eigenschaften haben muss, damit er überhaupt Gott genannt werden kann, sonst ist er der Anbetung und Gottesdiennstes nicht würdig. Diese beiden Eigenschaften sind 1. Lebendigkeit, 2. Bewusstsein für menschliche Bedürfnisse.

Die Leute zu Abrahams Zeiten waren Götzendiener und beteten die Götzen an, die sie mit ihren eigenen Händen bastelten. Als sie die Stadt zu einer Zeremonie verließen, ging der Prophet Abraham zu ihrer Pagode und zerschmetterte alle Götzen außer dem größten und hinterließ seine Axt auf dem größten Götzen. Als die Leute zu den Pagoden zurückkehrten und ihre Göttzen machtlos und gebrochen sahen verstanden sie, dass es das Werk Abrahams war.

Abraham konfrontierte die Götzendiener und sie stellen ihm diese Frage: «Hast du das unseren Göttern angetan oder nicht?»

Abraham, der die Zeit für angemessen hält, weist alle ihre Fragen mit einer einzigen Frage zurück und beendet die Szene zu seinen Gunsten. «Er sagte: "Nein, dieser da, der größte von ihnen, tat es. Fragt sie doch, wenn sie reden können." (Propheten: 63)

Mit dieser Schlüsselfrage schuf Abraham Fragen in den Köpfen der Ungläubigen, die ihre mentale Struktur durcheinander brachten:

  1. Wenn dieser Götze Gott ist, warum kann er dann nicht sprechen?
  2. Wenn ein Götze Gott sein kann, warum kann er sich dann nicht zumindest verteidigen und sagen, dass er die anderen Götzen nicht zerschmetterte?
  3. Diese Götze lebt überhaupt nicht und reagiert nicht auf das was um ihn herum geschieht. Wie kann er also die Bedürfnisse von uns Menschen erfüllen?

Ibrahim (Friede sei mit ihm) stellte ihre schwache Logik mit einem einzigen Satz in Frage und erklärte ihnen, so dass ihre Ansicht falsch ist. Sie verstanden zwar, aber, weil sie sich von der Wahrheit abwandten glaubten sie ihm nicht und betrogen so sich selbst.

Eine der Grundhandlungen des Lehrers besteht darin, seinen Schülern tiefe Fragen zu stellen. Dadurch regt er seine Schüler zum Nachdenken an und indem sie über dieses nachdenken werden ihnen andere Dimensionen klar und ihr Fortschritt in Richtung höherer Ziele nimmt zu.

 

IQNA

captcha