Wir müssen bedenken, dass Takfir (jemand anderen Unglauben zuschreiben) grundsätzlich ein Teil des Islam und einer der Verteidigungsfaktoren des Islam ist. Jede Gemeinschaft verfügt über spezielle Regeln um sich selbst zu schützen. Wie das Gesetz der Apostatasie, das die Religion vor Schaden schützen soll. Wir haben also korrekten Takfir. Wenn wir Takfir daher in den richtigen Rahmen stellen, ist es heilig und haben den richtigen Takfir.
Ein weiterer Punkt ist, dass es neben diesem richtigen Takfir auch falschen bzw. Takfir in unkorrekten Umständen gibt, die in zwei Kategorien unterteilt werden: Takfir mit Basis und ohne Basis. Diejenigen, die behaupten, islamische Denker zu sein und über die Position des religiösen und koranischen Denkens zu sprechen, haben in dieser Ansicht Gesetze (anders als den Willen Gottes) erlassen und Regeln aufgestellt, nach denen jemand exkommuniziert wird, wenn er ihnen nicht folgt. Der Wahhabismus ist in dieser Angelegenheit in der Welt führend. Basierend auf ihrer Sicht des Monotheismus sagen sie, dass jeder, der den Propheten (Friede sei mit ihm) bittet ein Polytheist ist und somit jeder, der gegen dieses verstößt, sich des Polytheismus schuldig macht und exkommuniziert wird. Wer also den Propheten (Friede sei mit ihm) bittet zählt zu den Polytheisten.
Wir haben auch Takfirs unter den Sunniten zum Beispiel gab es während der ersten Periode der Taliban welche unter den Deobandis, die unter dem Vorwand der Koranverfälschung Fatwas (Urteile) gegen schiitische Blasphemie erließen, bei denen es sich um unbegründeten Takfir handelte. Wir haben also zwei Arten von falschem Takfir: Takfir basierend auf der Grundlage, was bedeutet, dass niemand darauf verzichten kann, bis er die Grundlage ändert. Aber wenn der Takfir nicht auf dieser Grundlage beruht, sondern auf einem Missverständnis beruht, dann handelt es sich um einen fehlgeleiteten Takfir, der korrigiert werden kann.
Einer dieser Takfir ist der Takfir. Falschdarstellung bedeutet, jemandem etwas fälschlicherweise zuzuschreiben. Daher bedeutet Takfir Ghalaithi, jemanden fälschlicherweise als Ungläubigen zu bezeichnen. Wenn jemand anderen Sekten Unglauben zuschreibt, ist seine Ansicht falsch, und solche Takfirs basieren nicht auf der Grundlage, sondern auf der Grundlage der Unwissenheit.
Wir haben somit Takfirs die durch Fehler verursacht werden. Diese können aber gelöst werden. Eine ist der Falsch-Takfir. Mit falsch ist hier das fälschlicherweise zuschreiben gemeint. Daher bedeutet Falsch-Takfir jemanden fälschlicherweise als Ungläubigen zu bezeichnen. Wenn jemand anderen Gruppen Unglauben zuschreibt, ist seine Ansicht falsch und solche Takfirs basieren nicht auf der Grundlage sondern auf Unwissenheit.
Eine andere Art der politische Takfir, was bedeutet, es geschieht aus politischen Motiven.
IQNA