Haj Hossein Hamdan, Koran-Rezitator und Lehrer und Richter der Internationalen Wettbewerbe zum Heiligen Koran, sagte in einem Gespräch mit IQNA über das Leben und koranischen Charakter des Märtyrers Seyyed Hassan Nasrallah, als Antwort auf die Frage, wie der Weg des islamischen Widerstands in der Konfrontation mit dem zionistischen Feind liegt und Hilfe für das Volk Palästinas, Gaza und dem Libanon nach dem Märtyrertod von Seyyed Hassan Nasrallah:
Meiner Meinung nach ist der Weg von Seyyed Hassan Nasrallah, verstorbener Generalsekretär der Hisbollah im Libanon, derselbe wie der des islamischen Widerstands, das heißt, der Weg von Seyyed Hassan Nasrallah ist der Weg des islamischen Widerstands bei der Konfrontation mit dem zionistischen Feind und der Hilfe für die Menschen in Gaza. Da sich Seyyed Hassan Nasrallah zu Lebzeiten für dieses Thema engagierte, wird dieser Weg auch nach seinem Märtyrertod weitergehen. Der Weg ist derselbe und der islamische Widerstand wird denselben Weg fortsetzen, den er zu Zeiten von Seyyed Hassan Nasrallah einschlug und der Weg den Menschen in Gaza und Palästina zu helfen und den Libanon zu verteidigen wird ebenfalls fortgesetzt, so Gott will.
Er erwähnte den Wunsch des Märtyrers Nasrallah, einen internationalen Koran-Wettbewerb zu veranstalten, insbesondere in den Ländern der Widerstandsachse, und sagte: Einer der Wünsche des Märtyrers Seyyed Hassan Nasrallah war die Durchführung eines internationalen Koran-Wettbewerbs, und er war daran sehr interessiert. Er wünschte, dass die internationalen Koran-Wettbewerbe ähnlich wie die der Islamischen Republik Iran. Deshalb sollten Koran-Aktivisten diesen Traum und Wunsch des Märtyrers Seyed Hassan Nasrallah erfüllen und diese Arbeit fortsetzen, damit sie, so Gott will, in naher Zukunft große Erfolge erzielen werden.
Auf die Frage, wie sehr Seyyed Hassan Nasrallah durch die Lehren des Korans im Kampf gegen die Arroganz geholfen habe, sagte er: „Es muss so gewesen sein, weil die Anstrengung auf dem Wege Gottes in zwei Teile geteilt ist: Die eine ist der Kampf gegen den Feind mit materiellen Mitteln. Und die andere die Anstrengung durch koranische Kultur und die Verwendung der Lehren des Himmels.
Hamdan fuhr fort: In vielen Versen ermutigt der Heilige Koran den Menschen dazu sich an die Lehren und die Kultur des Korans zu halten, damit seine Persönlichkeit geschliffen wird und er in jeder Hinsicht ein Sachkundiger. Wenn daher der Geist der Anstrengung auf dem Weg Gottes und der Geist der koranischen Kultur vereint werden, werden sie einen echten Kampf gegen die globale Arroganz bilden.
Er betonte die Erwartungen der Nationen Libanon und Palästina an die islamischen Länder im Zusammenhang mit der Bestrafung des zionistischen Regimes: Arabische und muslimische Nationen haben definitiv genug Macht um den Feinden Gottes entgegenzutreten, aber es gibt große Lücken in diesen Ländern, die Angst vor der Macht USA, Israels und des Westens haben, aber wenn die Herrscher dieser Länder zum Koran und seiner Mission zurückkehren, können sie der Arroganz, ob klein, groß oder gar riesig, standhalten.
Hamdan betonte: Die Kämpfer Palästinas verfügen über ausreichend und sehr große Macht, um mit der globalen Arroganz umzugehen. Dieser spirituelle und Geist auf dem Wege Gottes, der im Körper des Widerstands Palästinas und Libanons vorhanden ist, reicht vollkommen aus, um diese arabischen und islamischen Länder zu motivieren, sich vor die Feinde Gottes zu stellen, so wie der islamische Widerstand im Libanon und in Palästina wirkungsvoll or diesen Feinden steht.
Dieser libanesische Rezitator fügte weiter hinzu: Eine der Prioritäten des Märtyrers Seyyed Hassan Nasrallah, die neben dem Kampf auf dem Wege Gottes und der Erfüllung der Anliegen der islamischen Gemeinschaft definitiv eine seiner wichtigsten Prioritäten war, war die Gesellschaft mit dem Heiligen Koran und Rezitation der Verse des Heiligen Korans. Als er im Dienst des Korans stand, fühlte er sich Gott, dem Allmächtigen, nahe.
Er stellte klar: Der Märtyrer Seyyed Hassan Nasrallah hatte besonderen Respekt vor dem Heiligen Koran als eines der Bücher Gottes und hielt sich immer an dieses Buch des Himmels.
In Bezug auf die Merkmale der Frommen in Nahj al-Balagha sagte der libanesische Leser und Richter: Der edle Ali (a.s.) sagt über die Merkmale der Frommen in Nahj al-Balagha: Fromme stehen nachts auf und beten. Sie rezitieren den Koran Juz für Juz und vor allem nachdenklich. Mit dem Koran finden sie ihre Sorgen und Medizin gegen ihren Schmerz ob physisch oder spirituell. Wenn sie zu einem Vers kommen, der Ermutigung enthält, wenden sie sich ihr mit Eifer und Sehnsucht dem Himmel zu und starren voller Eifer darauf und denken, dass die Segnungen des Himmels vor ihren Augen liegen und wann immer zu einem Vers kommen, der Ehrfurcht vor Gott enthält, hören ihr Herz es und es ist, als ob das Geräusch der Flammen, die in ihren Ohren prasseln, in ihren Ohren widerhallt, so werfen sie sich vor Demut nieder, reiben ihre Stirn, Hände und Füße auf dem Boden und bitten Gott um Befreiung vom Höllenfeuer. (Predigt 193 von Nahj al-Balagha)
Am Ende betonte er: Seyyed Hassan Nasrallah war ganau so und lebte mit dem Heiligen Koran.
Übersetzt ins Persische von Feriehte Seddiqi
Übertragen vom Persischen ins Deutsche von Stephan Schäfer
4239977/