In den 1920er Jahren stand Albanien unter dem Einfluss Italiens und wurde dann eine kommunistische Regierung. Laut Verfassung verbot die albanische Regierung von 1944 bis 1991 religiöse Zeremonien und bezeichnete den Islam als ausländische Religion. Muslimische Geistliche und Muftis wurden entweder als rückständige bezeichnet oder von anderen Ländern als diejenigen dargestellt, die die Interessen Albaniens untergraben wollten und wurden vom kommunistischen Regime von der Tätigkeit ausgeschlossen. Die albanische Regierung erklärte den islamischen Lebensstil und die islamische Kultur, die seit dem 15. Jahrhundert im Land Einzug gehalten hatten, für völlig verboten.
Die kommunistische Regierung beschlagnahmte islamische Gebäude und verwandelte Hunderte von Moscheen in Versammlungsorte, Sporthallen, Lagerhäuser, Restaurants, Kulturzentren und Kinos, um die Verbindungen zwischen religiösen Gebäuden und Menschen zu zerstören.
Auch nach dem Fall des Kommunismus in Albanien im Jahr 1991 beklagten sich die Muslime des Landes häufig über Diskriminierung. Obwohl zwei Kathedralen (die orthodoxe und die katholische) gebaut wurden, hatten die albanischen Muslime bis 2016 keine Moschee und mussten auf der Straße beten. 1992 unternahm der damalige Präsident Saleh Berisha den ersten Schritt zum Bau einer Moschee in der Nähe des Platzes der Namazgah in der Nähe des albanischen Parlaments. Der Bau dieser Moschee wurde nach dem Widerstand von Peter Arbenori, Parlamentspräsidenten dieses Landes, verschoben.
Edi Rama, damalige Bürgermeister von Tirana und heute Premierminister dieses Landes, beschloss 2010, diese Moschee in dieser Stadt zu bauen, in der es nur 8 Moscheen gab.
Moschee Namazgah Erbe für alle Albaner
Die Moschee wurde am 10. Oktober 2024 im Rahmen einer Zeremonie offiziell eröffnet, bei der der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und der albanische Premierminister Edi Rama sprachen. Es wird erwartet, dass diese Moschee, die die Adham-Bey-Moschee ersetzte, den Tourismus in diesem Land ankurbeln wird.
Der albanische Premierminister Edi Rama dankte der Türkei für den Bau der Moschee Namazgah. Er wies darauf hin, dass diese Moschee nun zum Erbe der gesamten Bevölkerung dieses Landes wurde und sagte, dass die albanischen Muslime schon lange auf die Eröffnung dieser Moschee warteten und dass ihr Bau mit Hilfe der Direktion für Religionsangelegenkeiten der Türkei abgeschlossen werden konnte.
Das Design dieser Moschee ist von der klassischen osmanischen Architektur inspiriert und verfügt über 4 Minarette, von denen jedes 50 Meter hoch ist und deren zentrale Kuppel 30 Meter hoch ist. Im ersten Stock der Moschee befinden sich ein Kulturzentrum und andere Einrichtungen. Diese Moschee wurde auf einem 10.000 Quadratmeter großen Grundstück in der Nähe des albanischen Parlamentsgebäudes errichtet und bietet Platz für bis zu 8.000 Menschen zum Beten innerhalb der Moschee und 2.000 außerhalb.
Gazmind Tika, Imam der Moschee, sagte, der Bau der Gebetshalle war notwendig für die Tausenden von Muslimen, die auf den Straßen neben kleineren Moscheen in der ganzen Stadt beteten. Er fügte hinzu: Nach dem Sturz des kommunistischen Regimes wollten alle religiösen Sekten in Albanien ein Gotteshaus bauen und wir waren die Einzigen, die kein so großes Gotteshaus hatten. Weniger als 100 Meter von dieser Moschee entfernt gibt es eine katholische und eine orthodoxe Kathedrale.
Albanien ist ein mehrheitlich muslimisches Land und etwas mehr als 50 % seiner 2,4 Millionen Einwohner sind Muslime.
Touristen begrüßen Attraktivität der Moschee Namazgah
Abdullah Kelli, albanischer Muslim, sagt: Diese Moschee vervollständigt die dreifache Religion! Unten die orthodoxe Kirche, daneben die katholische Kathedrale und jetzt diese Moschee. Dies ist ein Beispiel für unsere Tradition in der wir immer in Harmonie lebten und ein gutes Zusammenleben zwischen den Anhängern der Religionen herrscht.
Die Moschee wird von einer Religions-Stiftung verwaltet, und Turkish Religious Endowments (Türkiyes Direktion für religiöse Angelegenheiten) ist in ihrem Vorstand vertreten. Neben großen Sälen für religiöse Gottesdienste verfügt die Moschee über einen Konferenzsaal, ein Seminarzentrum, einen großen Ausstellungsbereich und eine zweistöckige Bibliothek, die allen offen steht.
Marvan Jacobi aus dem Nachbarland Nordmazedonien, der mit einer Gruppe von Freunden zu Besuch kam, sagte: Uns ist wirklich aufgefallen, dass dies eine wunderschöne Moschee ist und voller Gläubiger, die sich ihrer Religion verschrieben haben.
Mark J. Milma, niederländischer Tourist aus Utrecht, beschloss, die neue Moschee zu besuchen. Er sagte: Ich war überrascht was hier passiert ist, denn ich dachte Albanien sei ein sehr verschlossenes Land und jetzt sehe ich, dass dem nicht so ist.
SP Lim, Fotograf aus Malaysia, der mit seiner Kamera umherstreifte und Fotos vom Moscheegebäude und dem Gemeinschaftsgebet machte und darauf hinwies, dass Albanien für viele Menschen auf der Welt ein gutes Beispiel ist, sagt: Der Gebetsraum der Moschee ist wunderbar. Diese Moschee hat mir sehr gut gefallen, weil sie zeigt, dass es hier viel religiöse Toleranz gibt.
4250783