IQNA: Diese Zeremonie fand am Donnerstagabend, dem 28. November unter Aufsicht des Präsidenten Mauretaniens, Seyyed Mohammad Ould Al-Sheikh Al-Ghazwani und in Anwesenheit von Seyyed Hossein statt Walid Madou, Minister für Kultur, Kunst und Kommunikation dieses Landes statt und 63 Rezitatoren und Auswendiglerner wurden geehrt. (Quelle: mauretanische Nachrichtenagentur)
Der Minister für Kultur, Kunst und Kommunikation Mauretaniens erklärte während der Zeremonie: Diese Wettbewerbe dienten nicht nur der Preisverleihung. Vielmehr war es eine Gelegenheit den Bund mit Gottes Buch zu erneuern und die Lehren und Werte des Korans im Leben umzusetzen.
Er fügte außerdem hinzu: Bei dieser Zeremonie wurden die Gelehrten und Rezitatoren geehrt, die an den Ramadanworkshops teilnahmen, sowie das Organisationskomitee des Wettbewerbs.
Seyyed Hossein Wold Madou erklärte: Die Mission des mauretanischen Koranradios besteht darin die islamische Kultur zu bewahren und die kulturelle Identität dieses Landes zu unterstützen und dieses Medium setzte viele Programme in diese Richtung um.
In diesem Programm wurden die ersten drei Personen in jedem Bereich vom mauretanischen Ministerium für Gesundheit, islamische Angelegenheiten und Kultur geehrt und erhielten Geldpreise, außerdem wurden Preise an die anderen Top-Gewinner vergeben.
Die 11. Ausgabe des mauretanischen Koran-Auswendiglern- und Rezitationswettbewerbs, der einer der wichtigsten nationalen Koranwettbewerbe dieses Landes ist, fand mit 1.300 Teilnehmern statt.
Ein Komitee prominenter mauretanischer Schiedsrichter überwachte den Wettbewerb und seine Aktivitäten wurden über die lokalen Radiosender des Landes übertragen und bekannt gemacht.
4251332