Trotz des süßen Lebens, das Ali (a.s.) und Fatima (s.a.) führten, widerfuhren ihr in den letzten Monaten des Lebens von Fatima (s.a.) unglückliche Ereignisse. Wie in historischen Quellen erwähnt waren Bitterkeit und Probleme, die Fatima (Friede sei mit ihr) nach dem Tod des Propheten durchmachte so groß, dass niemand sie in dieser Zeit lächeln sah.
Die Fadak-Predigt ist ein Dokument dieser Schmerzen und Leiden. Diese Predigt, die in Anwesenheit der Gefährten gehalten wurde, zeigt deutlich die Verärgerungen, die sie nach dem Propheten erleiden musste. Der Verlust des Propheten (Friede sei mit ihm), die Saqifa-Geschichte, Fälle im Zusammenhang mit dem Kalifat und Beschlagnahmung von Fadak sind nur einige der Gründe, die diese Traurigkeit verursachten.
Der Widerstand von Fatima (Friede sei mit ihm) und Ali (Friede sei mit ihm) gegen die im Saqifa-Rat getroffene Entscheidung führte dazu, dass sie bedroht wurden. Ali (a.s.) und Fatima (s.a.), die dem damaligen Kalifen nicht die Treue schworen und einige ihrer Gefährten, die in Fatimas Haus saßen, griffen ihr Haus an und bei diesem Angriff wurde Fatima verletzt, weil sie verhinderte, dass von Ali der Treueschwur genommen wurde. So kam es zu einer Fehlgeburt ihres Kindes. Nach diesem Vorfall wurde Fatima krank und starb kurz darauf.
Fatima (Friede sei mit ihr) vermachte Ali (Friede sei mit ihm) dass ihre Gegner nicht an ihrem Totengebet und Bestattungszeremonie teilnehmen dürfen und bat Ali (Friede sei mit ihm), sie nachts im Geheimen zu beerdigen. Nach allgemeiner Meinung starb Fatima (Friede sei mit ihm) am 3. Jumadi al-Thani im Jahr 11 n. H. in Medina als Märtyrerin. Ihr Alter soll achtzehn Jahre betragen haben; Aber in einer Überlieferung von Imam Baqir (a.s.) wird ihr Alter mit 23 Jahren erwähnt.
4253413