IQNA

Bibliothek der Al -Aqsa -Moschee: Wissenschaftlicher Schatz der Geschichte der islamischen Gemeinschaft

10:51 - February 11, 2025
Nachrichten-ID: 3012165
IQNA- Die Al -Aqsa-Moschee-Bibliothek in Jerusalem ist einer der Buch-Schätze in Palästina, das handgeschriebene religiöse Bücher enthält, einschließlich historischen Büchern und Koranexemplaren der Mamluken- und der osmanischen Ära.

IQNA: Die Al-Jazeera-Netzwerk-Website berichtete über die alte Bibliothek der Al-Aqsa-Moschee in Quds.

Diese Bibliothek besteht aus Büchern mit den Themen: Religion, Historie, Literaratur, Rechtsprechung (Rechtsprechung der vier sunnitischen Konfessionen), Koran-Interpretation und Überlieferungen.

Die Al-Aqsa-Moschee-Bibliothek befindet sich im westlichen Teil der Moschee und neben der Qiblah-Moschee zwischen der Moschee und dem Islamischen Museum.

 

Geschichte

Die Konstruktion der Al-Aqsa-Moschee-Bibliothek stammt aus der Ära der Ayoubi und während ihrer Geschichte und ihren Höhen unternahmen sie verschiedene Schritte mit jeweils unterschiedlichen Namen:

 

Erstens: Schatzkammer der Mubarak-Moschee

Die Al-Aqsa-Moschee hatte ein Finanzministerium, das seit den Umayyaden handgeschriebene Bücher aufbewahrt und höchstwahrscheinlich während der Abbasiden-Ära erweitert wurde, in dessen Zeit der Bau von Bibliotheken boomte. In dieser Zeit wuchsen auch Papierimporte und die Buchdruckindustrie blühte auf.

Nachdem die Schatzkammer der Moschee des Felsens (neben der Al-Aqsa-Moschee) mit verschiedenen Koran-Exemplaren und Büchern gefüllt war, musste der Verantortliche mit dieser Bibliothek umgehen. Daher stellte der Richter von Quds persönlichen den Finanzminister fest, der die Unversehrtheit der Bücher, Manuskripte aufrechtzuerhalten und deren Restaurierung und Wartung zu überwachen hatte. Diese Person benannte auch einen Stellvertreter für die Zeit seiner Abwesenheit.

Bibliothek der Al -Aqsa -Moschee: Wissenschaftlicher Schatz der Geschichte der islamischen Gemeinschaft

 

Zweitens: Al -Aqsa Moschee Buchhaus

Das Bibliotheksgebäude änderte sich mehrmals und im 20. Jahrhundert zahlreiche Gebäude wurden für die Bibliothek genutzt. Die islamische Versammlung wurde in der Stadt der Quds im 1920 gegründet und eine der ersten Aktionen dieses Parlaments war die Gründung des Al-Aqsa-Moschee-Buchhauses.

Dieses Buchhaus wurde am 1. Oktober 1922 eröffnet und sein Hauptquartier – Schule für Literatur und arabische Syntax - befand sich auf der Südseite des Felskuppels.

Das Al-Aqsa Moschee Buchhaus erkannte in seiner Zeit die Mission, für die es gegründet wurde, und sammelte viele Bücher in Wissenschaften der Religion und der arabischen Sprache, sei es durch Kauf, Widmung oder Spende.

Viele der Manuskripte der Bibliothek wurden durch die Stiftung gesammelt und einige wurden sind in zwei Al-Aqsa-Moscheen und der Kuppel und Schulen innerhalb der Al-Aqsa-Moschee erhalten.

 

Drittens: Die Bibliothek der Al-Aqsa-Moschee

Das Al-Aqsa-Moschee -Buchhaus wurde allmählich entwickelt bis es großen wissenschaftlichen Ruf erlangte. Die Bedingungen in der Region waren jedoch ein Hindernis für die Fortsetzung der Arbeit der Bibliothek und Erfüllung ihrer Mission. Nach einigen Jahren wurde die Bibliothek an einen anderen Ort verlegt und einige seiner Bücher gingen während des Transfers verloren.

Das Ministerium für Stiftung für Widmungen und islamische Angelegenheiten Palästinas eröffnete 1976 eine Bibliothek mit dem Titel "Bibliothek der Al-Aqsa-Moschee" im Schulgebäude der Ashrafieh und die Werke der Bibliothek wurden in das neue Gebäude transferiert. Die Bibliothek wurde dann im Jahr 2000 in die Al-Nisa-Moschee überführt.

Die Bibliothek ist ein einstündiges, großes Gebäude, das eine kleine Zelle für seinen Manager und seinen Abgeordneten umfasst und über eine durchschnittliche Halle mit technischen und administrativen Maßnahmen verfügt. Die Bibliothek hat auch eine große Studienhalle. 

Es ist erwähnenswert, dass das Gebäude nicht für die Bibliothek eingerichtet wurde und unter Feuchtigkeit, mangelndem Licht, unzureichender Belüftung und Unfähigkeit sich in Zukunft zu entwickeln leidet.

Die Bibliotheksausrüstung umfasst Buchregale, eine Liste von Büchern, Tischen, Kleiderschränken und Regalen von Büchern und Veröffentlichungen, Stühlen, Bücherregalen, Dateiregalen und mehr.

Die Bibliothek umfasst auch Geräte wie Schreiben, Kopierern und Bildgebungsgeräte, Computer und Mikrofilmgeräte usw.

 

Bibliothek der Al -Aqsa -Moschee: Wissenschaftlicher Schatz der Geschichte der islamischen Gemeinschaft

 

Inhalt der Bibliothek

Die Bibliothek der Al-Aqsa-Moschee enthält mehr als 5.000 Bände von Büchern zu verschiedenen Themen zu religiösen Wissenschaften, Sufismus, Arabistik, Geschichte, Geographie, Politik, Literatur, Soziologie und mehr.

Bibliotheksbeamte unterteilten die Bücher und Manuskripte in vier Abschnitte:

Teil eins: öffentliche Bibliothek; Enthält ungefähr 5.000 Bücher in verschiedenen Wissenschaften.

Teil zwei: Kinderbibliothek; Enthält mehr als 6.000 Bücher.

Teil drei: Bibliothek von Manuskripten; Enthält 1143 Manuskripte von denen die meisten in die osmanische Zeit zurückführen, darunter eine große Anzahl Manuskripte. 80 % dieser Manuskripte wurden in der osmanischen Zeit und einige in Istanbul veröffentlicht.

Das Manuskript in dieser Bibliothek enthält das Manuskript des Al-Aqsa-Moschee-Buches, das Manuskript von Sheikh Khalil al-Khalid und das Manuskript von Sheikh Mohammed al-Khalili, und einige dieser Manuskripte wurden von persönlichen Bibliotheken und vorhandenen Bibliotheken in Bait al-Quds gespendet und in diese Bibliothek transferiert.

Historische Dokumente und Quellen zeigen, dass die Geschichte des ältesten Manuskripts bis zum sechsten Jahrhundert n.H. zurückreicht, das von Khatib Bagdadi im Jahr 1071 geschrieben wurde.

Statistiken zeigen, dass die Anzahl der neu gedruckten Bücher im Jahr 2025 mehr als 6.000 Bücher erreichte.

Exquisite Bücher und Zeitschriften

Die Al-Aqsa-Moschee-Bibliothek enthält ab Beginn des 20. Jahrhunderts Tausende von Druckbüchern und Magazinen, die sehr kostbar und exquisit sind und einige dieser sind auf türkisch geschrieben.

Die Bibliothek verfügt auch über eine wertvolle Sammlung von Zeitungen und Magazinen, die von der späten osmanischen Zeit bis zum Ende der britischen Kolonialisierung in Palästina veröffentlicht wurden. Die Anzahl dieser Zeitungen beträgt 22 Zeitungen und Zeitschriften, von denen einige auf das Jahr 1923 zurückreichen.

Zu diesen Zeitungen gehört die palästinensische Zeitung von Isa David, die in Wafa veröffentlicht wurde und eine vollständige Sammlung davon abhält. Die erste Ausgabe wurde im Februar 1323 veröffentlicht und seine letzte Ausgabe im März 1937.

Nach Angaben des Bibliotheksmanagers ist die Anzahl der Zeitschriften unbekannt und es gibt eine bestimmte Anzahl von ihnen, aber es gibt ungefähr 50 Zeitschriften in der Bibliothek, die alle zum Thema islamisches und literarisches Erbe sind.

Bibliotheksdienste

Die in dieser Bibliothek erbrachten Dienste umfassen:

* Buchverleih; Vor allem für Bibliotheksabonnenten.

* Suchen in Internetlisten.

* Suche nach Büchern durch Bibliothekspersonal.

* Computerdienste; Die Bibliothek verfügt über 4 Computergeräte, die Besuchern und Benutzern dienen. In der Bibliothek gibt es auch sowohl Schwarzweiß- als auch einen Farbkopierer.

* Suchen in Datenbanken und kostenloses drahtloses Internet für Bibliotheksbesucher.

* Kopieren und drucken wissenschaftlicher Arbeiten und Bildgebung von Manuskripten.

* Kommunikation mit Bibliotheken und wissenschaftlichen Zentren für Manuskripte.

* Erste Hilfe für Schüler bei Koordination, Anleitung für einige Texte in den Manuskripten.

 

 

Übersetzt ins Persische von Fereschte Seddiqi

Übertragen vom Persischen ins Deutsche von Stephan Schäfer

 

4263752

captcha