IQNA: Die Ergebnisse einer neuen Umfrage der Deutschen Independent British Foundation, die am Freitag veröffentlicht wurde, zeigten, dass nur 36 Prozent der Deutschen eine positive Sicht bezüglich des zionistischen Besatzer-Regimes hatten. Diese Ergebnisse zeigten einen signifikanten Rückgang im Vergleich zu einer ähnlichen Umfrage im Jahr 2021, die 46 Prozent betrug. (Quelle: Arabi 21)
Die Umfrage wurde vor dem 60. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und israelischen Besatzern durchgeführt, was auf eine Zunahme der Kritik an der Besetzung in der deutschen Gesellschaft hinweist, insbesondere unter den Jugendlichen.
Darüber hinaus äußerten 38 % der Deutschen nach der Umfrage eine negative Sicht auf die israelische Besatzung. Andererseits zeigte eine Umfrafge, dass 60 % der besetzten Länder ein "gutes oder sehr gutes" Image Deutschlands haben, während nur 17 % der negativen Sicht der deutschen Regierung zum Ausdruck gebracht wurden.
Stefan Wrobel, Direktor der Umfrage, bezeichnete die Ergebnisse als „besorgniserregend“ und warnte vor „zunehmenden Tendenzen des Judenfeindlichkeit bei deutschen Jugendlichen“. Er betonte, dass die Grenzen zwischen legitimer Kritik an Israel und seinem damit verbundenen Judentum oft vage sind.
Es sollte beachtet werden, dass die symbolische Umfrage im Februar und März von der Bertlesman Foundation in Auftrag gegeben wurde. 1346 Erwachsene in Deutschland und 1367 Erwachsene in den besetzten Gebieten nahmen an der Umfrage teil.
Im vergangenen Jahr zeigten die Ergebnisse der Alansbach-Umfrage, dass das deutsche Volk besorgt über die Israel-Palästina-Zusammenstöße sind, aber eine kleine Minderheit glaubt, dass Deutschland eine besondere Verantwortung für Israel hat. Laut der Umfrage äußerten 76 Prozent der Deutschen besorgt über Zusammenstöße im Nahen Osten.
Die Umfrage ergab: Die öffentliche Meinung ist nicht über die Bewertung von Ereignissen einig. Während die Umfragen der Ansicht waren, dass die Besatzung des israelischen Gazastreifens und ihre strengen Maßnahmen gegen die Hamas-Bewegung gerechtfertigt waren, 38 Prozent sind der Sicht, dass Opfer von Palästina verhindert werden sollen und die Unterstützung der Hamas erhöht.
Während 37 Prozent der Deutschen sagten, dass Israel ein wenig Verständnis seiner arabischen Nachbarn aufweist, glauben 38 Prozent, dass Israel Gebiete Palästinas ungerechtfertigt besetzt. Die Umfrage ergab, dass die Mehrheit der Deutschen nicht der Ansicht ist, dass Israel Anspruch auf besondere deutsche Unterstützung hat.
4281578/