IQNA: Die katarische Regierung nahm an dem Wettbewerb teil, die von der islamischen Mascheikhat (Abteilung für muslimische Angelegenheiten) in Kroatien organisiert wurde, und Sayyid Mohammad Ahmad al-Haram, Vertreter des Landes, war Teilnehmer in der Disziplin Auswendig-Lernen des gesamten Koran. (Quelle: qna.org.qa)
Das islamische Kulturzentrum von Rika, das vor mehr als einem Jahrzehnt eröffnet wurde, war Gastgeber des Wettbewerbs, und der katarische Schiedsrichter Yousef Hassan al-Mamadi beaufsichtigte das Schiedsrichterkomitee des Wettbewerbs.
20 Länder aus Europa, Asien und Afrika nahmen an den kroatischen Wettbewerben im virtuellen Raum teil und dies war ein globales Tribunal-Ereignis für die Gruppe von Koran-Auswendig-Lernern und ihren Erfahrungsaustausch beim Auswendig-Lernen und Rezitation des Korans.
Teilnehmer aus Kroatien, Katar, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien, Serbien, Algerien, Türkei, Guinea, Schweden, Bangladesch, Libanon, Tunesien, Finnland, Pakistan, Deutschland, Belgien, Spanien, Albanien, Großbritannien und Kosovo konkurrierten in diesem Koran-Wettbewerb.
Der internationale Wettbewerb war für die Altersgruppe über 35 Jahre gedacht und am Ende gewann Mohammad Abdi aus Schweden den ersten Platz und Uthman Najda aus dem Libanon und Barry Suleiman Abu Bakr aus Guinea den zweiten und dritten Platz.
Laut dem Bericht wurden auch Wettbewerbe für Kinder und Jugendliche in diesem Land mit der Teilnahme von 300 Schülern aus verschiedenen kroatischen Städten abgehalten.
Der Wettbewerb wurde von Familien und der örtlichen Gemeinschaft begrüßt und die Umsetzung der Koran-Rezitation, der religiöser Lieder sowie Programme der Bildung und Bildungsaktivitäten der Veranstaltung.
4283870