IQNA

Bekanntgabe der Gewinner des 31. Internationalen Koranwettbewerbs in Kroatien

11:14 - October 05, 2025
Nachrichten-ID: 3013680
IQNA- Die Gewinner des 31. Europäischen Koran-Auswendiglern- und Rezitationswettbewerbs in Kroatien wurden bei einer Zeremonie in Zagreb geehrt.

IQNA: Das Sekretariat des Internationalen Europäischen Koranwettbewerbs in Kroatien veranstaltete unter Aufsicht des Ministeriums für Stiftungen und islamische Angelegenheiten des Staates Katar vom 25. bis 28. September 2025 im Islamischen Kulturzentrum in Zagreb die 31. Ausgabe des Internationalen Europäischen Koran-Auswendiglern- und Rezitationswettbewerbs. (Quelle: Seda Al-Balad)

62 Teilnehmer aus 37 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil und traten in vier Kategorien an: Auswendiglernen des gesamten Heiligen Korans, Auswendiglernen von fünfzehn Juz Auswendiglernen von fünf Juz und Rezitation. An dem Wettbewerb nahmen mehr als 3.000 teil.

Die Zeremonie begann mit der Rezitation des Korans und einer Begrüßungsrede von Scheich Aziz Hasanović, Großmufti von Kroatien, der die Anwesenheit der katarischen Delegation, der Botschafter arabischer und europäischer Länder sowie der Gäste aus Regierungs- und diplomatischen Institutionen würdigte.

Die Jury bestand aus fünf Experten aus mehreren Ländern, darunter Scheich Aziz Elili (Kroatien), Vorsitzender des Komitees; Scheich Yusuf Al-Hammadi (Katar); Scheich Hafez Osman Şahin (Türkei); Scheich Dr. Shirzad Abdul Rahman Taher (Irak); und Scheich Bilal Baroudi (Libanon).

Der Wettbewerb dauerte zwei Tage. Während dieser Zeit hielt die Jury nach Auftritten der Teilnehmer eine Sitzung ab, um die endgültigen Ergebnisse bekannt zu geben.

Die endgültigen Ergebnisse wurden bei der Abschlusszeremonie bekannt gegeben und die Gewinner im Beisein des Großmuftis von Kroatien und des Generalsekretärs des Wettbewerbs Dr. Khalid Yasin geehrt. In seiner Rede erklärte Khalid Yasin, dass der Wettbewerb sich zu einem der bedeutendsten internationalen Koran-Events entwickelte und ein wachsendes Interesse und eine wachsende Akzeptanz bei Rezitatoren und Auswendiglernern erfährt. Er dankte der Regierung von Katar, dem Ministerium für Stiftungen des Landes und dem Balkan-Komitee in Kuwait für die kontinuierliche Unterstützung.

Bei der Zeremonie wurden auch die Pionierleistungen des internationalen King Abdulaziz-Wettbewerbs gewürdigt, der dem Ministerium für Islamische Angelegenheiten, Berufung und Führung Saudi-Arabiens untersteht und sich für den Heiligen Koran einsetzt.

Die Ergebnisse dieses Wettbewerbs waren wie folgt: In der Kategorie Auswendiglernen des gesamten Heiligen Korans: Erster Platz: Ibrahim Qassem aus dem Jemen. Zweiter Platz: Abdullah Al-Hamid aus dem Königreich Saudi-Arabien. Dritter Platz: Muhammad Kosheh aus Syrien.

In der Kategorie Auswendiglernen fünfzehn Juz: Erster Platz: Mahmoud Ahmed Hussein aus Ägypten. Zweiter Platz: Muhammad Selimovic aus Bosnien und Herzegowina. Dritter Platz: Muhammad Ali aus Großbritannien.

In der Kategorie Auswendiglernen fünf Juz: Erster Platz: Islam Dalibi aus Nordmazedonien Zweiter Platz: Muhammad Fali aus Portugal Dritter Platz: Maryam Amin Tabakh aus Algerien.

In der Kategorie Rezitation: Erster Platz: Suleiman Talha Jokhdar aus der Türkei. Zweiter Platz: Jomarlin Jomarlin aus Indonesien. Dritter Platz: Monjur Ahmed aus Indien.

Die Zeremonie wurde von einer Ausstellung zum islamischen Kulturerbe und Lehrvorträgen zur Verbesserung des Auswendiglernens und Rezitierens des Korans begleitet. Die Zeremonie endete mit einem Gebet und Gruppenfotos der Teilnehmer und Gäste.

 

4308436

captcha