IQNA

Übersetzung des Korans in die Sprache Makassar in Indonesien

23:49 - November 05, 2025
Nachrichten-ID: 3013866
IQNA- Das indonesische Ministerium für religiöse Angelegenheiten gab den Abschluss des Projekts zur Übersetzung des Heiligen Korans in die Sprache Makassar des Landes bekannt.

IQNA: Das indonesische Ministerium für religiöse Angelegenheiten gab den Abschluss des Projekts zur Übersetzung des Heiligen Korans in die lokale Sprache von Makassar durch Bemühungen des nationalen Zentrums für die Bewertung religiöser Bücher und die Übersetzung religiöser Werke bekannt und erklärte: Diese Übersetzung wird nach der endgültigen Genehmigung durch die zuständigen Institutionen bald publiziert. (Quelle: voi.id)

Sediq Sisidianto, Leiter des Zentrums für die Bewertung religiöser Bücher in Indonesien, sagte: Die Übersetzung des Korans in regionale Sprachen ist ein wichtiger Schritt um den Koran in der jeweiligen Landessprache wiederzubeleben.

Er sagte: Es wird erwartet, dass die Übersetzung des Korans in eine Volkssprache die moralischen und spirituellen Werte noch besser in den Mittelpunkt der Gesellschaft rücken wird.

Siddiq betonte, dass es bei der Überprüfung der Genauigkeit einer Übersetzung nicht nur um die Richtigkeit der Bedeutung geht, sondern auch um die Ausdruckskraft der Sprache und Wirkung der Botschaft.

Er sagte: Bei der Übersetzung des Wortes Gottes sollten die Verse nicht einfach in einen fremdsprachigen Text umgewandelt werden, sondern vielmehr sollten sie indem sie in die Muttersprache übersetzt werden unsere Bindung zu Gott und den religiösen Lehren stärken.

Laut Seddiq wird die letzte Phase der Übersetzung von einem akademischen Team im Rahmen einer Initiative des Ministeriums für religiöse Angelegenheiten zur Bekämpfung des religiösen Analphabetismus überprüft.

Er sagte: All dies dient dazu Rechtschreibfehler zu vermeiden und die Bedeutungskonsistenz zu wahren, da es manchmal mehrere Interpretationen eines Begriffs aus der Ausgangssprache in der Zielsprache gibt.

Siddiq hofft, dass das Makassar-Koranübersetzungsprojekt Teil einer umfassenden und transformativen Bewegung zur religiösen Bildung der indonesischen Muslime sein wird.

Derzeit gibt es Übersetzungen des Korans in lokale Sprachen in rund 30 Dialekten Indonesiens und diese Zahl wächst stetig.

Makassar ist die Hauptstadt der Provinz Süd-Sulawesi, Indonesien. Von 1971 bis 1999 war die Stadt als Ujong Pandang bekannt.

Makassar ist eine indigene Sprache Indonesiens, die hauptsächlich im Süden der Insel Sulawesi, insbesondere um die Stadt Makassar, gesprochen wird. Makassar gehört zu den austronesischen Sprachen, derselben Sprachfamilie wie Malaiisch, Tagalog (Filipino) und Hawaiianisch. Sie wird von etwa zwei Millionen Menschen gesprochen.

Die Koranübersetzung in Indonesien blickt auf eine lange Tradition zurück und wird stetig weiterentwickelt. Die erste Übersetzung erfolgte 1965 durch das Religionsministerium und wird seither fortlaufend überarbeitet und verbessert. Neben der indonesischen Originalfassung wurde der Koran auch in verschiedene Regionalsprachen Indonesiens übersetzt um den Menschen den Zugang zu seiner Muttersprache zu erleichtern.

 

4314660/

captcha