Tag der offenen Moschee
Am Tag der offenen Moschee haben bundesweit rund Tausend Moscheen ihre Türen für interessierte Nicht muslime geöffnet. Das Motto lautete dieses Jahr „Religiosität – individuell, natürlich, normal“.
Nachrichten-ID: 3000202 Datum der Veröffentlichung : 2018/10/04
Dortmund
Erstmals sollen katholische, evangelische und muslimische Schüler phasenweise gemeinsam den Religionsunterricht besuchen. Das interreligiöse Modellprojekt wird an einem Dortmunder Gymnasium erprobt.
Nachrichten-ID: 3000193 Datum der Veröffentlichung : 2018/10/03
Frankreich
Eine aktuelle Umfrage in Frankreich hat gezeigt, dass sich Muslime eine bessere Vertretung wünschen. Nur sieben Prozent fühlen sich durch den französischen Islamrat repräsentiert.
Nachrichten-ID: 3000191 Datum der Veröffentlichung : 2018/10/03
Die Evangelische Kirche in Deutschland denkt neu über ihr Verhältnis zum Islam und zu den Muslimen in Deutschland nach. Sie hat ein Positionspapier zum christlich-islamischen Dialog veröffentlicht.
Nachrichten-ID: 3000189 Datum der Veröffentlichung : 2018/10/03
Migration hat immer wieder zu Konflikten gehört. Heute werden Muslime angefeindet, vor ein paar Jahrhunderten waren es Katholiken. Religion glich dabei aber immer auch als Heilmittel für das Leid der Menschen, so der Historiker Michael Hochgeschwender.
Nachrichten-ID: 3000182 Datum der Veröffentlichung : 2018/09/30
Am Tag der offenen Moschee öffnen bundesweit mehr als 1.000 Moscheen ihre Türen für interessierte Nicht muslime . Dieses Jahr unter dem Motto „Religiosität – individuell, natürlich, normal“.
Nachrichten-ID: 3000167 Datum der Veröffentlichung : 2018/09/26
Amnesty International fordert China in am 24. September veröffentlichten Bericht dazu auf, die systematische Unterdrückung in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang im Nordwesten des Landes zu beenden.
Nachrichten-ID: 3000161 Datum der Veröffentlichung : 2018/09/25
Baden-Württemberg
Medienberichten zufolge ist die Zahl der Muslime in Baden-Württemberg um 35 Prozent angestiegen. Grund dafür sei der Flüchtlingszustrom.
Nachrichten-ID: 3000160 Datum der Veröffentlichung : 2018/09/25
In der Nacht zu Montag sind rassistische, nationalistische und anti-muslimische Parolen an die Al-Nour-Moschee geschmiert worden. Dabei sind den Tätern einige peinliche Rechtschreibfehler unterlaufen.
Nachrichten-ID: 3000104 Datum der Veröffentlichung : 2018/09/11
Teheran (IQNA) Cindy Ross, eine Politikerin aus Calgary, einer kosmopolitischen Stadt in Alberta, Kanada, entschuldigte sich für einen antiislamischen Kommentar, den sie im November 2015 auf Facebook verfasst hatte.
Nachrichten-ID: 3000100 Datum der Veröffentlichung : 2018/09/10