Muslime wehren sich gegen den Hass. Tausende Menschen wollen am Sonntag in Paris auf die Straße und gegen die steigende Islamfeindlichkeit demonstrieren.
Nachrichten-ID: 3001882 Datum der Veröffentlichung : 2019/11/08
Bundesinnenministerium
Für die Ergreifung von Schutzmaßnahmen gegen Angriffe auf Moscheen sollen die jeweiligen Bundesländer zuständig sein, teilte das Bundesinnenministerium mit.
Nachrichten-ID: 3001865 Datum der Veröffentlichung : 2019/11/02
Kopftuch-Debatte
In Frankreichs neuerlichen Kopftuch-Debatte hat nun auch Staatspräsident Emmanuel Macron eingegriffen. Er äußerte sich in der Pressekonferenz in Toulouse.
Nachrichten-ID: 3001810 Datum der Veröffentlichung : 2019/10/17
IQNA- Eine neue Ausstellung, die die kulturellen Errungenschaften der Muslime auf der ganzen Welt zeigt, wurde am Freitagabend in Chicago eröffnet.
Nachrichten-ID: 3001799 Datum der Veröffentlichung : 2019/10/13
IQNA- Die Tagung "Zusammenleben im Islam" fand am Mittwoch, 9. Oktober 2019, in Jakarta statt. Veranstalter war die internationale Organisation für Absolventen der indonesischen Niederlassung der Al-Azhar Universität in Zusammenarbeit mit der Universität Schafeiyya.
Nachrichten-ID: 3001792 Datum der Veröffentlichung : 2019/10/11
Tag der offenen Moschee 2019
Am Tag der offenen Moschee haben bundesweit 1000 Moscheen ihre Türen für interessierte Nicht muslime geöffnet. Das Motto lautete dieses Jahr „Menschen machen Heimat/en“.
Nachrichten-ID: 3001763 Datum der Veröffentlichung : 2019/10/04
Antimuslimischer Rassismus
Aus einer Antwort auf eine Kleine Anfrage geht nun hervor, dass im zweiten Quartal dieses Jahres 165 islamfeindliche Straftaten auf Muslime und Moscheen erfasst wurden.
Nachrichten-ID: 3001734 Datum der Veröffentlichung : 2019/09/25
Muslime & Zeit
Wenn die Zeit einfach nicht reicht, um anstehende Aufgaben abzuarbeiten, ist die Ursache oft schlechtes Zeitmanagement. Warum Zeitmanagement für einen Muslim so wichtig ist und welche Methoden Erfolg versprechen, erklärt Bilal Erkin.
Nachrichten-ID: 3001718 Datum der Veröffentlichung : 2019/09/21
Islamfeindlichkeit
Nach einer Bombendrohung wurden die DITIB-Moscheen in Duisburg und Berlin geräumt und weiträumig abgesperrt. Der Staatsschutz ermittelt.
Nachrichten-ID: 3001675 Datum der Veröffentlichung : 2019/09/14
Das muslimische Seelsorge-Telefon feiert sein zehnjähriges Jubiläum. 45 Tausend Anrufe sind seit Beginn eingegangen.
Nachrichten-ID: 3001644 Datum der Veröffentlichung : 2019/09/07
Gesellschaft für bedrohte Völker
Menschenrechtler warnen vor der Vertreibung und Ausgrenzung von Muslimen aus Indien. Es drohe eine humanitäre Katastrophe.
Nachrichten-ID: 3001624 Datum der Veröffentlichung : 2019/09/01
Terre des Femmes
Seit Mai gibt es in Österreich ein Kopftuchverbot an Grundschulen. Auch in Deutschland entfachte die Debatte erneut. Nun liegt ein Rechtsgutachten vor.
Nachrichten-ID: 3001615 Datum der Veröffentlichung : 2019/08/29
Ein Beitrag von Mahmoud Ayad
Nachrichten-ID: 3001550 Datum der Veröffentlichung : 2019/08/07
Nach den letzten Ereignissen von Moschee -, Koranschändungen und Bombendrohungen gegen bundesweite islamische Gebetshäuser zeigt sich der ZMD besorgt über das gewalttätige Klima.
Nachrichten-ID: 3001491 Datum der Veröffentlichung : 2019/07/24
Religionsgemeinschaften
Der KRM verurteilt die Bombendrohungen gegen Moscheen und zeigt sich besorgt. Muslime könnten nicht mehr ohne Angst in die Moscheen
Nachrichten-ID: 3001487 Datum der Veröffentlichung : 2019/07/24
IQNA- Der britische Ex-Außenminister Boris Johnson steht weiter in der Kritik wegen seiner anti-islamischen Äußerungen. Er hat behauptet, der Islam habe die muslimische Welt "buchstäblich Jahrhunderte hinter" dem Westen zurückgelassen.
Nachrichten-ID: 3001464 Datum der Veröffentlichung : 2019/07/17
Nach einer neuen Studie des deutschen Sozialwissenschaftlers Adrian Zenz sollen Kinder von Uiguren und anderen muslimischen Minderheiten in Xinjiang von ihren Eltern systematisch getrennen und in umstrittene Internate untergebracht werden.
Nachrichten-ID: 3001418 Datum der Veröffentlichung : 2019/07/06
IQNA - Die Einführung der ersten Online-Plattform für psychologische Beratung für Muslime in Kanada wurde von den Anhängern islamischen Glaubens in diesem Land sehr positiv aufgenommen.
Nachrichten-ID: 3001414 Datum der Veröffentlichung : 2019/07/05
Hamburg
Hamburg hat Staatsverträge mit den islamischen Religionsgemeinschaften DITIB und Schura. Ziel ist Dialog und Zusammenarbeit mit Muslimen. CDU, FDP und AfD sehen dieses Ziel verfehlt. Der Streit in der Bürgerschaft ist programmiert.
Nachrichten-ID: 3001359 Datum der Veröffentlichung : 2019/06/20
Weikendorf
Die österreichische Kleinstadt Weikendorf lehnt den Zuzug einer muslimischen Familie aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit ab. Die Verkehrskommission entscheidet nun in dem Fall.
Nachrichten-ID: 3001346 Datum der Veröffentlichung : 2019/06/16