iqna

IQNA

Stichworte
Neuseeland
Christchurch und die Medien. Manche Berichterstattungen über das Attentat nutzen eher dem Täter als den Opfern und Hinterbliebenen. Neuseeland hingegen zeigt, wie es richtig gemacht werden kann. Ein Beitrag von IslamiQ-Chefredakteur Ali Mete.
Nachrichten-ID: 3000981    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/25

Terror in Christchurch
Die Trauer nach Christchurch ist nach wie vor groß, so wie die Wut. Was sagt der Koran, wie man sich nach einem Schicksalsschlag verhalten soll? Und wie sieht der Alltag in einer Moschee jetzt aus? Der Berliner Imam Ferid Heider hat es niedergeschrieben.
Nachrichten-ID: 3000975    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/24

Nach Terroranschlag in Neuseeland
Nach dem Terroranschlag in Christchurch sieht Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) Moscheen in Deutschland als mögliche Ziele von Terroristen. Gleichzeitig verneinte er aber ein „islamfeindliches Klima“.
Nachrichten-ID: 3000960    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/18

Christchurch
Bei einem Terroranschlag auf zwei Moscheen sterben in der Stadt Christchurch mindestens 49 Menschen. Menschen weltweit solidarisieren sich nun mit den Opfern und den hinterbliebenden Familien.
Nachrichten-ID: 3000953    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/17

Neuseeland
Mindestens 50 Tote und viele Verletzte – das ist die Bilanz der Angriffe auf zwei Moscheen in Christchurch . Der Terroranschlag erschüttert nicht nur Neuseeland.
Nachrichten-ID: 3000949    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/16

Neuseeland
Ein Terroranschlag erschüttert Neuseeland: Bei einem Angriff auf zwei Moscheen sterben in der Stadt Christchurch mindestens 50 Menschen. Die Regierung spricht von Terrorismus.
Nachrichten-ID: 3000948    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/16