iqna

IQNA

Stichworte
Teheran (IQNA)- Am siebten Tag des Monats Ramadan fand die traditionelle Koranlesung in der Nasir-ol-Molk Moschee in der iranischen Stadt Shiraz statt. Der Vertreter des geehrten Oberhaupts der Islamischen Revolution in der Provinz Fars nahm an der Veranstaltung teil.
Nachrichten-ID: 3004080    Datum der Veröffentlichung : 2021/04/21

Teheran (IQNA)- Der Monat Ramdan ist Monat der Barmherzigkeit. Im Ramadan wird die Seele des Fasten¬den gereinigt und die Beziehung zu Gott und den Mitmenschen wird gefestigt. Es wird mehr Barmherzigkeit gegenüber Armen und Bedürftigen gezeigt. In der iranischen Hauptstadt Teheran haben Muslime warme Mahlzeiten an Fastende, Arme und Bedürftige verteilt.
Nachrichten-ID: 3004072    Datum der Veröffentlichung : 2021/04/19

Hodschat-ul-Islam Tahmasb Hatami:
Teheran (IQNA)- Der Vertreter der Internationalen Al-Mustafa Universität in Zentralasien sagte: „Der Monat Ramadan ist der Monat der Barmherzigkeit, der Monat der Vergebung und der Monat des Segens.“ Er betonte, Muslime sollten den Monat Ramadan gut kennen.
Nachrichten-ID: 3004056    Datum der Veröffentlichung : 2021/04/18

Barcelona
Teheran (IQNA)- Auf Anfrage eines muslimischen Vereins vor Ort bietet die Santa Anna Kirche in Barcelona während des Ramadan Iftar auf dem Hof.
Nachrichten-ID: 3004055    Datum der Veröffentlichung : 2021/04/17

Teheran (IQNA)- Am ersten Abend des Monats Ramadan haben Muslime in der Al-Haram Moschee in Mekka und in der Prophetenmoschee in Medina das Abendgebet verrichtet. Hygiene- und Abstandsregeln wurden eingehalten. Die beiden Moscheen haben kostenlose „Iftar-to-go-Pakete“ angeboten.
Nachrichten-ID: 3004051    Datum der Veröffentlichung : 2021/04/17

Teheran (IQNA)- Am ersten Tag des heiligen Fastenmonats Ramadan wurden die Türen der Al-Aqsa-Moschee für palästinensische Fastende und Gläubige geöffnet. Im Ramadan des vergangenen Jahres war die Moschee wegen der Corona-Krise geschlossen.
Nachrichten-ID: 3004039    Datum der Veröffentlichung : 2021/04/15

Teheran (IQNA)- Der Fastenmonat Ramadan beginnt. Muslime fasten vier Wochen lang von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Auch die Moscheen haben sich auf Ramadan vorbereitet – in der Eyüp-Sultan-Moschee in Nürnberg werden sogar Corona-Tests angeboten.
Nachrichten-ID: 3004036    Datum der Veröffentlichung : 2021/04/14

Türkei
Teheran (IQNA)- Zum ersten Mal nach 86 Jahren ertönte wieder der muslimische Gebetsruf in der Hagia Sophia Moschee in der Türkei. Der Monat Ramadan hat am Dienstag begonnen. Der Muezzin hat am Dienstagabend erstmals zum Fastenbrechen bei Sonnenuntergang und zum Gebet gerufen.
Nachrichten-ID: 3004030    Datum der Veröffentlichung : 2021/04/14

Teheran (IQNA)- Für Muslime auf der ganzen Welt hat der Fastenmonat Ramadan begonnen. Um eine weitere Ausbreitung der Corona-Pandemie zu verhindern, haben viele islamisch geprägte Länder Auflagen für den Fastenmonat erteilt.
Nachrichten-ID: 3004029    Datum der Veröffentlichung : 2021/04/14

Am Vorabend des ersten Tages des Monats Ramadan
Teheran (IQNA)- Am Montagabend, am Vorabend des ersten Tages des heiligen Fastenmonats Ramadan , wurde das Tarawih-Gebet in der Al-Haram-Moschee in Mekka verrichtet.
Nachrichten-ID: 3004027    Datum der Veröffentlichung : 2021/04/14

Teheran (IQNA)- Zum Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan haben Kirchen in Grußbotschaften an die Muslime das Verbindende zwischen beiden Religionen hervorgehoben.
Nachrichten-ID: 3004023    Datum der Veröffentlichung : 2021/04/12

Teheran (IQNA)- Die Corona-Krise hat das muslimische Leben in Deutschland verändert. Auch der Ramadan wird spürbar anders sein. Islamische Religionsgemeinschaften setzen auf Digitalisierung.
Nachrichten-ID: 3004017    Datum der Veröffentlichung : 2021/04/11

Ramadan 2021
Teheran (IQNA)- Wegen eines befürchteten Anstiegs an Coronainfektionen im muslimischen Fastenmonat Rama­dan wollen Länder im arabischen Raum die Vorschriften während der Festtage wieder verschärfen.
Nachrichten-ID: 3004012    Datum der Veröffentlichung : 2021/04/09

Teheran (IQNA)- In Mekka sind die Sicherheits- und Hygienemaßnahmen zum Ramadan bei der Kaaba abgeschlossen. Das Tarawih-Gebet wird mit 10 Rakah verkürzt gebetet.
Nachrichten-ID: 3003974    Datum der Veröffentlichung : 2021/03/31

Teheran (IQNA)- Fasten liegt im Trend. Das ist das Ergebnis einer Studie der Fernuniversität Hagen. Mehr als die Hälfte der Befragten fasteten bereits mehrfach in ihrem Leben.
Nachrichten-ID: 3002673    Datum der Veröffentlichung : 2020/06/11

Teheran (IQNA)- In der Al-Aqsa-Moschee auf dem Tempelberg in Jerusalem sind am Sonntag bei Angriffen der israelischen Polizei palästinensische Gläubige verletzt worden. Palästinenser waren zum Fitr-Gebet in die Al-Aqsa-Moschee gegangen.
Nachrichten-ID: 3002601    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/24

Teheran (IQNA)- Der Fastenmonat Ramadan ist eine Zeit der Gemeinschaft. In den VAE verbringen Muslime jedes Jahr im Ramadan mehr Zeit mit der Familie. Oder sie versammeln sich in Moscheen, um an den Gemeinschaftsgebeten und am gemeinsamen Fastenbrechen teilzunehmen. Doch Wegen der Corona-Pandemie ist dieses Jahr alles anders als sonst.
Nachrichten-ID: 3002584    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/20

Teheran (IQNA)- Mit ca. 212 Millionen Einwohnern gehört Pakistan zu den Staaten mit der größten islamischen Glaubensgemeinschaft. 97 Prozent der Einwohner Pakistans sind Muslime. Pakistanische Muslime begrüßen den Fastenmonat Ramadan mit größen Zusammenkünften. Sie feiern gemeinsam die Ramadan -Rituale und verteilen Iftar-Mahlzeiten an Bedürftige.
Nachrichten-ID: 3002583    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/20

Teheran (IQNA)- Die Abteilung für Wohltätigkeit der Ibrahimi-Moschee in der palästinensischen Stadt al-Khalil (Hebron) hat seit dem Beginn des Fastenmonats Ramadan etwa 22000 warme Mahlzeiten an Bedürftige verteilt.
Nachrichten-ID: 3002576    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/15

Teheran (IQNA)- Trotz der wirtschaftlichen Blockade des Gaza-Streifens und trotz der Corona-Krise geht das Leben in Gaza weiter. Im heiligen Monat Ramadan verteilen Palästinenser Iftar-Mahlzeiten an Bedürftige.
Nachrichten-ID: 3002575    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/14