iqna

IQNA

Stichworte
„Weiblichkeit im Islam“ heißt ein Projekt des Tübinger Zentrums für Islamische Theologie und der Georgetown Universität in Katar. Ziel ist die Vernetzung von Forscherinnen und deren Austausch über das Verhältnis des Islams.
Nachrichten-ID: 3000872    Datum der Veröffentlichung : 2019/02/27

Charles Okwany, der zum Islam konvertierte Pfarrer aus der Provinz Western in Kenia, erzählte bei der Eröffnungsfeier der neuen Moschee, die er an der Stelle seiner ehemaligen Kirche „Nyalgosi God’s Call Church“ errichtet hat, die Geschichte seines Übertritts zum Islam.
Nachrichten-ID: 3000869    Datum der Veröffentlichung : 2019/02/26

Das niedersächsische Kultusministerium möchte den Lehrplan des islam ischen Religionsunterrichts gegen den Willen des islam ischen Beirats ändern. DITIB und Schura kritisieren diesen Schritt und fordern konstruktive Lösungen.
Nachrichten-ID: 3000858    Datum der Veröffentlichung : 2019/02/23

Aus der Studie der Anti-Faschismus-Organisation „Hope not Hate“ geht hervor, dass sich ein Drittel der Briten durch den Islam bedroht fühlen. Die Studienautoren fordern Politiker auf, die Vorurteile gegenüber Muslime in England ernst zu nehmen.
Nachrichten-ID: 3000842    Datum der Veröffentlichung : 2019/02/18

IQNA- Das Zentrum „Islam und Britannien“ bietet an der Universität Cardiff in England für Interessierte einen virtuellen Kurs zum kennenlernen des Islams an.
Nachrichten-ID: 3000810    Datum der Veröffentlichung : 2019/02/11

IQNA- Die serbische Dame "Tjana Milosavlović" ist bei einer Zeremonie in Sarajevo, der Hauptstadt von Bosnien und Herzegowina, zum Islam übergetreten.
Nachrichten-ID: 3000774    Datum der Veröffentlichung : 2019/02/06

Niederlande
Der niederländische Politiker und Rechtspopulist Joram van Klaveren galt jahrelang als Islamkritiker. Nun ist er selbst zum Islam übergetreten.
Nachrichten-ID: 3000771    Datum der Veröffentlichung : 2019/02/05

China
Das Leid der Uiguren nimmt kein Ende. In Assimilationslagern werden die Angehörigen der muslimischen Minderheit zu treuen Staatsbürgern umerzogen. Ein Hintergrundbericht von Ilhan Bilgü.
Nachrichten-ID: 3000754    Datum der Veröffentlichung : 2019/02/01

Baden-Würrtemberg
Die Landesregierung Baden-Württemberg gründet eine Stiftung für islam ischen Religionsunterricht. Lediglich zwei von vier islam ischen Religionsgemeinschaften, die an den Verhandlungen beteiligt waren, unterstützen das umstrittene Modell.
Nachrichten-ID: 3000732    Datum der Veröffentlichung : 2019/01/29

Al-Azhar-Universität veranstaltet:
IQNA- Die Fakultät für Grundlagen der Religion an der Al-Azhar-Universität wird vom 14. bis zum 16. April 2019 eine internationale Konferenz unter dem Titel "Islam und zeitgenossische Fragen" veranstalten.
Nachrichten-ID: 3000722    Datum der Veröffentlichung : 2019/01/25

Musiker Sami Yusuf
Der Musiker Sami Yusuf ist einer der größten muslimischen Sänger unserer Zeit. Der Brite beklagt die einseitige Sicht des Westens auf den Islam und verurteilte die Lehren von „Fundamentalisten“.
Nachrichten-ID: 3000695    Datum der Veröffentlichung : 2019/01/21

Ein christlicher junger Mann aus Italien konvertierte in die islam ische Religion am Schrein von Razavi. Er wählte Reza als seinen Vorname, da er den Emam Reza (Friede sei mit ihm) sehr liebt.
Nachrichten-ID: 3000677    Datum der Veröffentlichung : 2019/01/15

Moschee-Steuer
Seit einigen Tagen wird verstärkt über die sog. Moschee-Steuer diskutiert. Wer soll und darf die Arbeit islam ischer Gemeinden wie finanzieren? Cemil Şahinöz gibt einen Überblick über die juristischen, politischen und thelogischen Probleme des Themas.
Nachrichten-ID: 3000621    Datum der Veröffentlichung : 2019/01/02

Das Islamische Zentrum für Strategische Studien startet ein Forschungsprojekt mit dem Titel „Wir und das Thema Frau“
Nachrichten-ID: 3000564    Datum der Veröffentlichung : 2018/12/23

Ein Buch, das zum Verständnis der beiden göttlichen Religionen beiträgt:
Das Buch "Im Herzen der Spiritualität" wurde von einem deutschen Mönsch und einem afghanischen Islamwissenschaftler verfasst. Das Buch behandelt Grundprinzipien der beiden Religionen Islam und Christentum.
Nachrichten-ID: 3000469    Datum der Veröffentlichung : 2018/12/04

Teheran (IQNA): Die muslimische Gemeinde in Laois, in der irischen Provinz Leinster hat am heutigen Samstag, dem 01. Dezember 2018, die Türen der Moscheen für die Öffentlichkeit geöffnet und die Anwohner eingeladen, damit die Anwohner die Moscheen besichtigen und sich mit dem Islam vertraut machen können.
Nachrichten-ID: 3000458    Datum der Veröffentlichung : 2018/12/02

Autoritarismusstudie von Uni Leipzig, Heinrich-Böll-Stiftung u.a. warnt vor ansteigender Feindlichkeit gegenüber Minderheiten – Aiman Mazyek spricht sich für Integrations- und Präventionskonzepte auch für diesen Teil der Bevölkerung aus: „Rassistische Einstellungen sind eine gefährliche Einstiegsdroge in extremistische Handlungen.“
Nachrichten-ID: 3000385    Datum der Veröffentlichung : 2018/11/13

Weltmuseum Wien
Das Wiener Weltmuseum startet die Sonderausstellung „Verhüllt, enthüllt! – das Kopftuch“. Die Ausstellung läuft bis zum 26. Februar 2019.
Nachrichten-ID: 3000323    Datum der Veröffentlichung : 2018/10/30

Berlin. (KNA) Ein AfD-Antrag zum Umgang mit dem Koran ist von Abgeordneten aller anderen Bundestagsfraktionen auf scharfe Kritik gestoßen.
Nachrichten-ID: 3000261    Datum der Veröffentlichung : 2018/10/16

Deutsche Islamkonferenz
Die Deutsche Islamkonferenz (DIK) soll im November starten. Die Meinungen zu den Themen und Teilnehmern der Konferenz gehen weit auseinander. Der für die DIK zuständige Staatssekretär im Innenministerium, Dr. Markus Kerber, erklärt im IslamiQ-Interview seine Sicht der Dinge.
Nachrichten-ID: 3000211    Datum der Veröffentlichung : 2018/10/06