Teheran (IQNA)- Leider wurde der Prozess der Definition von Religion und deren Einführung in die Gesellschaft so durchgeführt, dass der Sinn für Schönheit des Menschen außer Acht gelassen wurde.
Nachrichten-ID: 3008728 Datum der Veröffentlichung : 2023/07/18
Was sagt der Koran / 45
Teheran (IQNA)- Es gibt verschiedene Ideen, die als "Religion" unter den Menschen vorgeschlagen wurden und Anhänger haben. Darüber welche Religion und welche Basis die richtige ist wurden verschiedene Themen angesprochen und die Sichtweise des Korans zu diesem Thema ist besonders interessant.
Nachrichten-ID: 3007681 Datum der Veröffentlichung : 2023/01/27
Teheran (IQNA)- Ergebnis einer Umfrage im Westen Asiens und Norden Afrikas ergab, dass die Religion wichtigstes Merkmal der Identität der arabischen Jugend ist und sogar wichtiger als Demokratie.
Nachrichten-ID: 3006941 Datum der Veröffentlichung : 2022/09/29
Teheran (IQNA)- Politik im Islam bedeutet nicht List und Trickserei, sondern ethische Standards und Aufmerksamkeit für anständiges Verhalten werden als Hauptbestandteile betrachtet.
Nachrichten-ID: 3006747 Datum der Veröffentlichung : 2022/08/28
TEHERAN (IQNA) – Eine vierzehnköpfige Touristengruppe aus den Niederlanden und Deutschland hatte den heiligen Schrein Imam Rezas (as.) besucht, wobei sie in den Genuss besonderer Dienste des Büros für Angelegenheiten bezüglich ausländischer Pilger kam.
Nachrichten-ID: 3006672 Datum der Veröffentlichung : 2022/08/15
Teheran (IQNA)- Ein Blick auf die Entwicklung der islamischen Psychologie in verschiedenen Ländern zeigt, dass religiöse Lehren eine große Rolle bei Lösung psychischer Probleme spielen können, was sich in mindestens 3 Variablen zeigt.
Nachrichten-ID: 3006588 Datum der Veröffentlichung : 2022/08/03
Das Fenster des Korans in die Wissenschaft (Folge 17)
TEHERAN (IQNA) – In der 17. Folge unserer Sendereihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ spricht der Islamwissenschaftler Scheich Dr. Jahja Dschahangiri Sohrewardi darüber, dass Wissen die Religion stärken kann.
Nachrichten-ID: 3005957 Datum der Veröffentlichung : 2022/04/22
Umfrage
Teheran (IQNA)- Jeder dritte Deutsche hat laut einer neuen Umfrage das Gefühl, dass Gott schon einmal ein Gebet von ihm erhört hat. Große Unterschiede gibt es in dieser Hinsicht aber zwischen den Geschlechtern und den Konfessionen.
Nachrichten-ID: 3003680 Datum der Veröffentlichung : 2021/01/12
Teheran (IQNA)- Uns Muslime macht es traurig, wenn die Christen und Juden hierzulande ihre Religion vergessen. Sind wir Muslime davor geschützt? Eine über einhundertjährige Erfahrung, welche die deutschen Juden in Deutschland machten, kann uns bei dieser Frage eine Lehre sein.... Ein Beitrag von Mahmoud Ayad
Nachrichten-ID: 3002869 Datum der Veröffentlichung : 2020/07/24
Ein junger Mann aus Portugal hat sich im Büro für internationale Pilgerangelegenheiten von Astan-e Qods Razavi in Maschhad zum Islam bekennt.
Nachrichten-ID: 3001768 Datum der Veröffentlichung : 2019/10/05
Evangelischer Kirchentag 2019
„Der Islam gehört zu Deutschland“ – der wohl bekannteste Satz des ehemaligen Bundespräsidenten Christian Wulff, an dem sich seit Jahren die Geister scheiden. Auf dem Kirchentag in Dortmund fanden Politiker und Funktionäre klare Worte.
Nachrichten-ID: 3001363 Datum der Veröffentlichung : 2019/06/23
Indonesien
IQNA - Am 10. Mai 2019 veranstaltet die Kulturabteilung der Botschaft der IRI in Indonesien eine Konferenz zum Thema "Religion und Mensch aus der Sicht Ayatollah Morteza Motahhari".
Nachrichten-ID: 3001197 Datum der Veröffentlichung : 2019/05/09
Münster
Die Universität Münster startet ein neues Forschungsprogramm über den Einfluss von Religionen auf gesellschaftliche Entwicklungen.
Nachrichten-ID: 3001189 Datum der Veröffentlichung : 2019/05/07
Irak
IQNA- Die Konferenz für "Religion und Flüchtlinge im Nahen Osten" wird im Irak stattfinden. Der Präsident der iranischen Universität für Islamische Denkschulen, Mohammad Hossein Mokhtari, wird bei dieser Konferenz einen Vortrag halten.
Nachrichten-ID: 3001165 Datum der Veröffentlichung : 2019/05/01
Das Zentrum von internationalen Angelegenheiten organisierte:
Eine Delegation der deutschen Wissenschaftler und Denker besuchten das Razawi-Heiligtum
Nachrichten-ID: 3000939 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/13
Regierungsvertreter in China haben mit Islamvereinigungen aus acht Provinzen Richtlinien vereinbart, um die Religion in den kommenden fünf Jahren zu sinisieren. Somit möchte man die politische Standfestigkeit der Muslime und den kommunistischen Führungsparteien stärken.
Nachrichten-ID: 3000628 Datum der Veröffentlichung : 2019/01/06
Migration hat immer wieder zu Konflikten gehört. Heute werden Muslime angefeindet, vor ein paar Jahrhunderten waren es Katholiken. Religion glich dabei aber immer auch als Heilmittel für das Leid der Menschen, so der Historiker Michael Hochgeschwender.
Nachrichten-ID: 3000182 Datum der Veröffentlichung : 2018/09/30