Das „Fest der Mubahala“ wurde im Heiligen Schrein Imam Alis (as.) gefeiert.
Mubahala
Am 24. Dhul-Hidscha 10 n.d.H fand das “Mubahala-Ereignis”, zwischen dem Propheten Muhammed (s.) und den Christen von Nadschran, statt.
Mubahala bedeutet "Flehen" zu Allah und bezieht sich auf den Vers 61 der Sura Ali-Imran.
Damals stritten die Christen von Nadschran mit Prophet Muhammad (s.) über die Wahrheit. Es heißt, dass sie unter Führung von Abdul Masih (Diener des Messias) zu Prophet Muhammad (s.) gekommen waren und es einen Disput darüber gab, ob Jesus (a.) der Sohn Gottes sei, was von Prophet Muhammad (s.) abgelehnt wurde.
Als der Prophet Muhammad (s.) sie dann zur Mubahala (dem gegenseitigen Flehen und Beten zu ALLAH, (zu zeigen wer recht hat, mit anschließender Verwünschung des Lügners) einlud, kamen sie mit 70 Personen, denn sie nahmen an, dass der Prophet Muhammad (s.) mit vielen seiner Gefährten und Scharen von Muslimen aufmarschieren würde. Ihre Hoffnung war dann als kleinere Gruppe zumindest moralischer Sieger zu werden.
Er kam aber ganz anders: Prophet Muhammad (s.) kam nur mit Ali, Fatima, Hasan und Husain (Friede sei mit ihnen allen). Als der Bischof der Christen diese großartigen Menschen sah, rief er seine Gemeinde dazu auf, von der Mubahala Abstand zu nehmen, da er wusste, dass diese gesegneten Menschen recht hatten und somit der Fluch Allahs über sie kommen würde, und so verzichteten sie darauf, und es kam nicht zur Verwünschung.
Reinheitsvers
Der Reinheitsvers wurde am 24 Dhul-Hidscha offenbart. Als Reinheitsvers wird der Vers 33 in der Sure 33 im Heiligen Qur'an bezeichnet, in der die absolute Reinheit und damit Fehlerlosigkeit der Ahl-ul-Bait (a.) durch ALLAH bescheinigt wird.
Allama Hilli listet den Vers unter den Versen auf, die auf Imam Ali (a.) hinweisen.
Vers "Wilayat"
Der Vers "Wilayat" wurde auch 24 Dhul-Hidscha offenbart. Gott sagte im 55. Vers der Sura Al-Maidah:
"Wali sind euch Gott, Sein Gesandter und (nach ihm) jene, die glauben, Das Gebet verrichten und während der Verneigung spenden. "
Alle Gelehrten sind sich darin einig, dass dieser Vers auf Ali ( a ) Bezug nimmt.
Dieser Vers wurde herabgesandt, als Imam Ali ( a.s ) während seines Gebets seinen Ring an einen armen Bettler als Almosen abgab. Dies sahen auch seine Gefährten.