IQNA

Afghanischer Koranrezitator ruft zu einheitlichen Juryregeln für internationale Koranwettbewerbe auf

22:55 - October 26, 2022
Nachrichten-ID: 3007106
KUALA LUMPUR (IQNA) – Ein Koranrezitator aus Afghanistan rief zur Einführung einheitlicher Juryregeln bei internationalem Koranwettbewerben auf.

Seyed Ruhollah Hashemi, der beim 62. Internationalen Koranwettbewerb Afghanistan vertrat, sagte IQNA bei einem Interview, dass es viele internationale Koranwettbewerbe gäbe, die von verschiedenen Ländern organisiert werden. Das Problem bestehe darin, dass jedes Land seine eigenen Regeln habe, um die Darbietung des Wettbewerbers auszuwerten. Die Einführung einheitlicher Regeln würde den Koranwettbewerben mehr Gerechtigkeit verleihen und die Koranveranstaltungen bereichern. In Bezug auf den Wettbewerb in Malaysia seien die meisten Jurymitglieder ältere Qaris (Koranrezitatoren) aus südostasiatischen Ländern gewesen, die ihre eigen Methode hätten, um die Wettbewerber zu bewerten.

Trotz seines guten Vortrags war Hashemi nicht unter den fünf besten Plätzen des diesjährigen Wettbewerbs gewesen. Auch der Vertreter Irans, Masoud Nouri, war unter den Favoriten um den Titel gewesen, hatte ihn aber nicht bekommen.

Als Hashemi nach seiner Beschäftigung mit dem Koran gefragt wurde sagte er, dass er im Alter von sieben Jahren Koranrezitation dadurch gelernt habe, dass er sich Kassettenaufnahmen des legendären ägyptischen Qaris Scheich Abdul Basit Abdul Samad angehört habe.

Er sagte, dass er nicht nur den heiligen Koran seit fast zwanzig Jahren rezitiere, sondern auch fünf seiner Teile auswendiggelernt habe.

Hashemi bemerkte, dass er schon vor drei Jahren an diesem Wettbewerb hätte teilnehmen sollen, aber aufgrund der COVID-19 Pandemie war der Wettbewerb abgesagt worden.

Der Afghane sagte auch, dass er bei einem früheren Koranwettbewerb, der vom Al-Kawtahr TV-Netzwerk des Irans 2014 veranstaltet worden war, den ersten Platz erhalten habe.

Die Endrunde des 62. Internationalen Koranwettbewerbs in Malaysia, der offiziell als internationale Al-Koran Rezitations- und Auswendiglerngesellschaft (MTHQA) bekannt ist, hatte im KLCC vom 19. bis 24. Oktober stattgefunden.

36 Koranrezitatoren und –rezitatorinnen aus 27 Ländern hatten an der Endrunde teilgenommen.

Die Gewinner des ersten bis fünften Platzes kamen aus Bahrain, Malaysia, Indonesien, dem Irak und Singapur.

Der Wettbewerb hatte nach einer zweijährigen Corona-Pandemie bedingten Pause wieder stattgefunden.

Dieses Mal fand der Wettbewerb nur in der Rezitationskategorie statt, wobei erwartet wird, dass die Kategorie des Auswendiglernes nächstes Jahr wieder aufgenommen werden wird.

 

3481001

captcha