IQNA

Ausweisung des Leiters einer Moschee in Frankreich wegen Unterstützung Palästinas

17:01 - May 26, 2024
Nachrichten-ID: 3010579
IQNA- Paris entließ den Leiter der berühmtesten Moschee in Bordeaux, weil er sich weigerte den sogenannten „Französischen Islam“-Plan zu akzeptieren.

Laut IQNA unter Berufung auf Al Jazeera ordnete der französische Bundesstaat Bordeaux am Freitag die Entlassung von Abdul Rahman Rezwan, dem Leiter der Al-Farooq-Moschee in Bordeaux an, weil ihm Antisemitismus und Hass gegen Juden vorgeworfen wurde, nachdem er den palästinensischen Widerstand unterstützte. Gegen ihn wurden neben anderen Vorwürfen im Bereich des Extremismus auch die Unterstützung des Terrorismus und Missachtung der Gesetze der Republik erhoben.

In einem Interview mit Al Jazeera sagte Abdul Rahman Radwan, dass die Entscheidung ihn auszuschließen darauf zurückzuführen ist, dass er sich weigerte der Liste islamischer Moscheen und Vereinigungen im Rahmen des sogenannten „französischen Islam“-Gesetzes beizutreten und sich dieser anzuschließen.

Er wies darauf hin, dass die Sicherheitsabteilung von Bordeaux ihn darüber informiert und darauf hinwies, dass das Hauptproblem seine Weigerung ist die allgemeinen Trends der französischen Regierung hinsichtlich der Verwaltung islamischer Angelegenheiten zu akzeptieren.

Er betonte, dass die Ereignisse vom 7. Oktober letzten Jahres und seine Weigerung die Hamas-Bewegung als Terroristen zu bezeichnen ausschlaggebend für seinen Aufenthalt in Frankreich gewesen ist.

Unterdessen sagte Stephan Qazgaz, Anwalt der Moschee, dass diese Maßnahmen der französischen Regierung darauf abzielen andersdenkende zum Schweigen zu bringen. Er betonte, dass die Verhängung dieses Urteils gegen Rizvan von der Wahlatmosphäre beeinflusst ist.

Auf seiner Facebook-Seite verurteilte Qazqaz die Wiederholung einiger alter Anschuldigungen durch die französischen Behörden zur Ausweisung des Leiters der Farouk-Moschee in Bordeaux, darunter Unterstützung für die palästinensische Sache und Kritik an der französischen Außenpolitik in Niger (aus diesem Land emigrierte Abdulrahman Rizwan) durch die frabzösischen Behörden.

Die Al-Farooq-Moschee ist eine der bekanntesten aktiven Moscheen in Bordeaux und war daher Gegenstand von Angriffen rechter Aktivisten, zuletzt im vergangenen November als sie hasserfüllte und hetzerische Worte an die Wand der Moschee schrieben. 

 

4218106

captcha