Laut IQNA unter Berufung auf Al-Bawaba nahmen Ismail Khaled, Generalsekretär des Obersten Rates für Altertümer Ägyptens, Christian Berger, Botschafter der Europäischen Union in Kairo, Louis Monreal, Direktor der Aga Khan Foundation und Ibrahim Abdel Hadi, Stellvertretender Gouverneur von Kairo an der Eröffnungszeremonie der zweiten und letzten Phase der Restaurierung der Al-Tanbagha-Moschee im Stadtteil Al-Drab Al-Ahmar teil.
Im Rahmen dieser Zeremonie wurde ein kurzer Dokumentarfilm über die Bauarbeiten an der Al-Tanbaa-Moschee, Schaffung des Al-Azhar-Parks und die Arbeit des Moschee-Restaurierungsprojekts ausgestrahlt.
In seinen Worten betonte Ismail Khalid: Die Eröffnung der zweiten Phase des Moschee-Restaurierungsprojekts ist eine Fortsetzung der Erfolge des Obersten Rates für Altertümer zur Erhaltung des antiken und kulturellen Erbes Ägyptens.
Er erklärte, dass die zweite Phase der Restaurierung dieser Moschee unter der vollständigen Aufsicht des Ministeriums für Tourismus und Altertümer im Namen des Obersten Rates für Altertümer in Übereinstimmung mit den Gesetzen der Archäologie in der Welt und finanzieller Unterstützung des Obersten Rates stehe of Antiquities, der Europäischen Union und der Aga Khan Cultural Services Foundation in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Stiftungen erfolgte und insgesamt 32 Millionen ägyptische Pfund kostete.
Er fügte hinzu: Die Restaurierungsarbeiten wurden im Jahr 2018 sorgfältig begonnen um die visuelle und historische Identität der Moschee zu bewahren, indem ihre vielen Inschriften und architektonischen Künste hervorgehoben und die neuesten Restaurierungssysteme und -methoden zum Einsatz kamen und die erste Phase dieser Moschee im Oktober 2021 stattfand. Die Arbeiten der zweiten Phase dauerten fast 18 Monate.
In seiner Rede drückte Luis Monreal seine Freude über den Abschluss dieses wichtigen Projekts aus und sagte, dass dieses Projekt dazu beitragen wird der Öffentlichkeit und den Touristen der Region ein einzigartiges Tourismuserlebnis zu bieten.
Er erwähnte seinen Besuch im Nationalmuseum der ägyptischen Zivilisation in Fostat und drückte seine Freude über diesen Besuch und den einzigartigen Kulturschatz aus.
Christian Berger drückte den Stolz der EU auf die Teilnahme an diesem wichtigen Projekt aus und betonte das Engagement der EU für Arbeit und Zusammenarbeit zur Bereicherung des kulturellen und zivilisatorischen Erbes Ägyptens angesichts der privilegierten Lage der Moschee an der Touristenroute der Region Al-Drab al-Ahmar.
Diese Moschee wurde von Prinz Al-Tanbagha Al-Amardani, einem der Mamluken von König Al-Nasser Muhammad Bin Qalawon gegründet und das Gründungsdatum reicht bis ins Jahr 740 n.H. zurück.
Sein Design basiert auf dem Vorbild der Jame-Moscheen mit vier Säulengängen und einem offenen Innenhof in der Mitte, von denen der größte der Qiblah-Vorraum ist. Seine äußere Architektur besteht aus drei Steinfassaden mit eingelassenen Steinbalkonen und besteht aus vier Portiken um einen zentralen offenen Innenhof, von denen der tiefste der Qibla-Portikus ist.
Der Altar dieser Moschee zeichnet sich dadurch aus dass er als einer der seltenen und präzisen Altäre unter den Moscheen Kairos gilt. Seine Wände sind mit feinem Marmor und Perlen bedeckt und ist mit zarten geometrischen Verzierungen verziert. Über dem Altar befindet sich eine große Kuppel die auf acht Säulen aus rotem Granit ruht. Neben dem Altar steht eine hölzerne Kanzel mit Elfenbeineinlagen.
4219096/