IQNA: Das ägyptische Ministerium für Stiftungen gab bekannt: Die spezielle mündliche Prüfung zur Teilnahme am 32. Ägyptischen Internationalen Koranwettbewerb für ägyptische Teilnehmer beginnt am Sonntag, den 20. Juli 2025 und dauert bis zum 27. Juli. (Quelle: al-Naba)
Die besten Teilnehmer dieses Tests werden Ägypten in dieser Wettbewerbsrunde vertreten und gemeinsam mit Vertretern anderer Länder an dieser Koranveranstaltung teilnehmen.
Das ägyptische Ministerium für Stiftungen forderte die ihm angeschlossenen Abteilungen auf die Teilnehmer über die Notwendigkeit der Anwesenheit bei der Prüfung um 10 Uhr zu informieren und gab bekannt, dass ägyptische Staatsbürger die erforderlichen Dokumente mitbringen müssen, um an der Prüfung teilnehmen zu können.
Zu diesen Unterlagen gehören eine Kopie des Personalausweises samt Original, Personalausweis und Kopie des Personalausweises des Erziehungsberechtigten sowie ärztliches Attest oder eine Behindertenausweiskarte.
Das Ministerium für Stiftungen betonte, dass sichergestellt werden muss, dass die Teilnehmer die zuvor bekannt gegebenen Bedingungen einhalten und erklärte, dass die Nichteinhaltung dieser Bedingungen zu einer Disqualifikation in jeder Phase des Wettbewerbs führen kann.
Das Ministerium betonte außerdem, dass ägyptische Teilnehmer die Namen der teilnahmeberechtigten Kandidaten und Datum der mündlichen Prüfung des internationalen Koran-Auswendig-Lernen-Wettbewerbs des Landes unter diesem Link erfahren können.
Der 32. Internationale Ägyptische Koranwettbewerb zu Ehren des Andenkens und Namens von Meister Shahat Muhammad Anwar, verstorbener und berühmter Rezitator Ägyptens und der islamischen Welt, findet im Dezember 2025 (Jamadi Al-Akher 1447 AH) statt und dabei werden große ägyptische Rezitatoren für ihre ansprechenden und einflussreichen Rezitationen in der islamischen Welt geehrt.
Zu den Disziplinen dieses Wettbewerbs gehören Koran-Auswendig-Lernen (z.B. Überlieferung von Hafs nach Asim erzählt) mit Tajweed, Interpretation und Offenbarungsreihenfolge der Verse, Koran-Auswendig-Lernen nach Überlieferung Hafs nach Asim mit speziellem Tajweed für Nicht-Arabischsprachige, Koran-Auswendig-Lernen gemäß Hafs nach Asim oder Warsh nach Nafi mit beiden Überlieferung mit Tajweed und Interpretation sowie Beachtung der grammatikalischen Aspekte des Korans, Koran-Auswendig-Lernen gemäß Hafs nach Asim oder Warsh nach Nafi oder beiden mit Interpretation der beiden letzten Juz (29 und 30) des Korans, deren Quelle das Buch „Al-Bayan Ala Al-Muntakhab Fi Tafsir Al-Quran Al-Karim“ ist.
Als weitere Kurse in diesem Wettbewerb wurden „Gute Stimme“ (Rezitation mit Tajweed) und Koran-Auswendig-Lernen gemäß Hafs nach Asim oder Warsh nach Nafi oder beiden mit Interpretation und der Offenbarungsreihenfolge der Verse, spezielle Runde für Behinderte einschließlich Koran-Auswendig-Lernen gemäß Hafs nach Asim oder Warsh nach Nafi oder beiden Erzählungen mit Interpretation Juz 30 mit Bezug auf das Buch „Al-Bayan Ala Al-Muntakhab Fi Tafsir Al-Quran Al-Karim“, eine spezielle Runde für die Koranfamilie einschließlich Koran-Auswendig-Lernen gemäß Hafs nach Asim oder Warsh nach Nafi oder beiden mit Verständnis der Konzepte sowie Aspekte der Grammatik des Korans sowie eine Runde für Koranrezitationen mit Auswendiglernen und Tajweed des Korans mit den Rezitationen der sieben Rezitationsarten im Shatibiyyah-Stil mit Erklärungen dieser Rezitationen.
Es ist erwähnenswert, dass bisher verschiedene Runden des ägyptischen internationalen Wettbewerbs zum Auswendiglernen und Rezitieren des Korans zu Ehren der Erinnerung und der Namen großer ägyptischer Rezitatoren abgehalten wurden. Die 26. dieser Veranstaltungen wurde im Namen von „Sheikh Mahmoud Khalil Al-Hosari“ und die 27. im Namen von Professor „Abdul Baset Abdul Samad“ abgehalten.
4294658