Der Großimam von Al-Azhar hat Terroristen, die sich auf ihren Glauben berufen, als Lügner und Verräter an ihrer Religion bezeichnet. Im Interview mit den Vatikan-Medien sprach Ahmad Muhammad Al-Tayyeb auch über seine Wertschätzung für Papst Franziskus und beider Übereinstimmung in der Frage, was Religion im Sinn der Geschwisterlichkeit zum Frieden beitragen kann.
Nachrichten-ID: 3004885 Datum der Veröffentlichung : 2021/10/08
Führende Vertreter der Weltreligionen und Wissenschaftler haben gemeinsam an den UNO-Klimagipfel appelliert. Die Entscheider, die im November in Glasgow auf dem „COP-26“ über den Kampf gegen die Folgen des Klimawandels beraten, sollen ihrer Verantwortung für den Planeten und die darauf lebenden Menschen gerecht werden.
Nachrichten-ID: 3004881 Datum der Veröffentlichung : 2021/10/08
Teheran (IQNA)- Internetnutzer haben die Gleichgültigkeit von Papst Franziskus gegenüber die Ermordung der Schiiten in Nigeria kritisiert. Die nigerianische Armee hatte am Arbaien-Tag 8 Schiiten getötet, die an einer friedlichen Arbain-Prozession teilgenommen hatten.
Nachrichten-ID: 3004846 Datum der Veröffentlichung : 2021/10/02
Teheran (IQNA)- Papst Franziskus hat sich kritisch über die Art des Abzugs der westlichen Truppen aus Afghanistan geäußert. Seiner Meinung nach seien bei der Planung "nicht alle Eventualitäten" in Betracht gezogen worden, sagte er in einem Interview.
Nachrichten-ID: 3004681 Datum der Veröffentlichung : 2021/09/02
Teheran (IQNA)- Der Kairoer Großimam Ahmad al-Tayyeb hat Papst Franziskus nach der überstandenen Operation vom Sonntag baldige Genesung gewünscht.
Nachrichten-ID: 3004418 Datum der Veröffentlichung : 2021/07/05
Teheran (IQNA)- Papst Franziskus hat zu einem Ende der Gewalt in Jerusalem aufgerufen. Er verfolge die Entwicklungen dort „mit besonderer Sorge“, sagte das Kirchenoberhaupt beim Mittagsgebet an diesem Sonntag auf dem Petersplatz. „Gewalt bringt nur Gewalt hervor“, erklärte der Papst, „Schluss mit den Ausschreitungen!“
Nachrichten-ID: 3004204 Datum der Veröffentlichung : 2021/05/11
Begegnung hinter verschlossenen Türen
Teheran (IQNA)- Das katholische Kirchenoberhaupt hat den höchsten schiitischen Geistlichen des Landes Ajatollah Ali Sistani zu einem Gespräch getroffen. Der einflussreiche islamische Kleriker sagte nach dem Treffen, Christen hätten gleiche Rechte wie alle anderen Iraker.
Nachrichten-ID: 3003880 Datum der Veröffentlichung : 2021/03/06
Teheran (IQNA)- Papst Franziskus ist zu einem historischen Besuch im Irak eingetroffen. Sein Flugzeug landete am Freitag in der Hauptstadt Bagdad.
Nachrichten-ID: 3003877 Datum der Veröffentlichung : 2021/03/05
Der 90-jährige Ali al-Sistani ist eine Schlüsselfigur des schiitischen Islam - In der Vergangenheit sprach er sich immer wieder öffentlich dafür aus, die bedrohten christlichen Gemeinden im Irak zu erhalten
Nachrichten-ID: 3003849 Datum der Veröffentlichung : 2021/02/23
Teheran (IQNA)- Eine Delegation aus dem Vatikan hat das Büro des obersten schiitischen Geistlichen Ayatollah Ali al-Sistani im irakischen Nadschaf besucht.
Nachrichten-ID: 3003842 Datum der Veröffentlichung : 2021/02/22
Teheran (IQNA) - Ein Beamter des Büros des obersten schiitischen Geistlichen im Irak hat Berichte zurückgewiesen, wonach Großajatollah Sistani bei der für den März vorgesehenen Reise des geistlichen Oberhauptes der katholischen Kirche in den Irak voraussichtlich das Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen unterzeichnen wolle.
Nachrichten-ID: 3003830 Datum der Veröffentlichung : 2021/02/17
Teheran (IQNA)- Papst Franziskus wird bei seinem Irak-Besuch im kommenden März auch mit dem schiitischen Großayatollah Ali al-Sistani im Südirak zusammentreffen.
Nachrichten-ID: 3003757 Datum der Veröffentlichung : 2021/01/28
Teheran (IQNA)- Nicht nur in den Südsudan, sondern auch in den Libanon geht an diesem Donnerstag eine Weihnachtsbotschaft des Papstes. Franziskus spricht den Menschen im Libanon in dem an Kardinal Béchara Boutros Raï gerichteten Brief seine Bestürzung über ihre tiefe wirtschaftliche, soziale und politische Krise aus.
Nachrichten-ID: 3003572 Datum der Veröffentlichung : 2020/12/25
Teheran (IQNA)- Papst Franziskus hat dazu aufgerufen, sich angesichts der Explosions-Katastrophe in Beirut gemeinsam für das krisengeschüttelte Land einzusetzen. Er äußerte sich bei seinem Mittagsgebet an diesem Sonntag.
Nachrichten-ID: 3002947 Datum der Veröffentlichung : 2020/08/09
Ein Merkmal der Heiligkeit unserer Zeit besteht darin, dass das Licht der Wahrheit, welches von ihm ausstrahlt, auch Menschen trifft, die anderen Religionsgemeinschaften angehören.
Nachrichten-ID: 3001943 Datum der Veröffentlichung : 2019/11/26
Nach Luftangriffen auf ein libysches Flüchtlingslager ruft Papst Franziskus während des Mittagsgebets zur Solidarität auf. Zugleich erinnerte er an die Opfer von Bluttaten in Afghanistan, Mali, Burkina Faso und Niger.
Nachrichten-ID: 3001422 Datum der Veröffentlichung : 2019/07/07
Klare Worte vom Papst: "Jedes Land, das Waffen produziert und verkauft, hat den Tod von jedem Kind und die Zerstörung von jeder Familie auf dem Gewissen."
Nachrichten-ID: 3001050 Datum der Veröffentlichung : 2019/04/07
Das erste Mal erstellt ein Papst Regeln für den Vatikanstaat im Kampf gegen Missbrauch.
Nachrichten-ID: 3001009 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/30
In Australien gibt am Mittwoch ein Gericht das Strafmaß gegen Kardinal George Pell bekannt. Der Australier - einst als Finanzchef die Nummer drei im Vatikan - war zuvor des sexuellen Missbrauchs von zwei minderjährigen Jungen schuldig gesprochen worden.
Nachrichten-ID: 3000916 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/07
Großscheich von Al-Azhar und Papst Franziskus trafen sich am Montag
IQNA- Beim heutigen Treffen mit Papst unterstrich der Großimam von Al-Azhar, Ahmad al Tayyeb, die Notwendigkeit des Zusammenlebens der Religionen.
Nachrichten-ID: 3000768 Datum der Veröffentlichung : 2019/02/04