IQNA- Die Föderation der islamischen neuseeländischen islamischen Vereinigungen kritisierte den stellvertretenden Bildungsminister dafür, dass er versäumte, Halal-Mittagessen mit Halal-Zertifikat an Schulen anzubieten.
Nachrichten-ID: 3012265 Datum der Veröffentlichung : 2025/02/24
IQNA- Neuseeländische Muslime wollen mit einer Koranausstellung falsche Stereotypen über die Religion des Islam zurecht rücken.
Nachrichten-ID: 3011532 Datum der Veröffentlichung : 2024/11/02
IQNA-Das Al-Azhar-Observatorium für Bekämpfung des Extremismus warnte vor wachsenden Feindseligkeit gegenüber Muslimen in Neuseeland .
Nachrichten-ID: 3011002 Datum der Veröffentlichung : 2024/08/09
IQNA- Neuseeländische Muslime brachten ihre Unzufriedenheit mit den Maßnahmen der Regierung zur Verhinderung der Wiederholung terroristischer Vorfälle in zwei Moscheen in Christchurch zum Ausdruck und forderten konkrete und wirksame Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit von Moscheen und islamischen Zentren.
Nachrichten-ID: 3010989 Datum der Veröffentlichung : 2024/08/04
IQNA- Eine Person in England, die das Video des Angriffs auf zwei Moscheen in Neuseeland teilte, den Täter als Helden bezeichnet und ihn unterstützte, wurde festgenommen und zu einer Gefängnisstrafe verurteilt.
Nachrichten-ID: 3010688 Datum der Veröffentlichung : 2024/06/12
Die Kopftuch tragende Naturtouristin Dua Asim glaubt, dass die Medien den Frauen die Botschaft vermitteln dass sie für Erlebnisse außerhalb des Hauses ein besonderes Aussehen oder hohes Maß an körperlicher Fitness haben müssen. Ihre aktive Präsenz zeigte den Frauen, dass die Natur allen gehört und den Menschen nicht diskriminiert.
Nachrichten-ID: 3008929 Datum der Veröffentlichung : 2023/08/29
WELLINGTON (IQNA) – Die steigende Anzahl an Muslimen in Rollstone hat ein großes Unternahemen angefangen, um Geld für den Bau einer neuen Moschee zu sammeln, wo sie in einer schnell wachsenden Stadt beten können.Moschee in Selwyn
Nachrichten-ID: 3008750 Datum der Veröffentlichung : 2023/07/20
TEHERAN (IQNA) – Der Gründer eines islamischen Zentrums in Auckland, Neuseeland , sagte, dass sein Zentrum nicht unbeweglich sei und sich freue zu wachsen, wobei er bemerkte, dass einige Europäer es als Model nehmen würden.
Nachrichten-ID: 3007882 Datum der Veröffentlichung : 2023/03/04
Christchurch-Anschlag
Vor drei Jahren griff ein Rechtsextremist zwei Moscheen im neuseeländischen Christchurch an und tötete 51 Muslime. Temel Ataçocuğu überlebte den Anschlag. Als Zeichen des Friedens ist er nun 350 Kilometer langen Spuren des Terroristen gefolgt.
Nachrichten-ID: 3005732 Datum der Veröffentlichung : 2022/03/16
Teheran (IQNA)- Zum ersten Mal findet in der Stadt Nelson, in Neuseeland , eine Koran-Ausstellung statt.
Nachrichten-ID: 3003514 Datum der Veröffentlichung : 2020/12/12
Nach dem Start des Rückkaufprogramms für Waffen in Neuseeland wurden mehr als 56 250 Waffen zurückgegeben. Doch wie sinnvoll war die Aktion wirklich?
Nachrichten-ID: 3002070 Datum der Veröffentlichung : 2020/01/01
Terroranschlag in Neuseeland
Ein Rechtsextremist in Neuseeland muss wegen Verbreitung des Christchurch-Terrorvideos für 21 Monate in Haft. Er hatte das Video an Bekannte weitergeleitet.
Nachrichten-ID: 3001353 Datum der Veröffentlichung : 2019/06/18
Terroranschlag in Neuseeland
Den Terroranschlag in Christchurch mit 51 Toten hat Neuseeland noch lange nicht verkraftet. Jetzt plädiert der Täter auf unschuldig. Bis zum eigentlichen Prozess wird es aber noch fast ein Jahr dauern.
Nachrichten-ID: 3001339 Datum der Veröffentlichung : 2019/06/15
Neuseeland würdigt Opfer des Christchurch-Anschlags
Zwei Wochen nach dem Anschlag auf zwei Moscheen in Christchurch hat Neuseeland mit einer nationalen Gedenkfeier die 50 Opfer gewürdigt.
Nachrichten-ID: 3001007 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/30
Nach Anschlag in Christchurch
Eine ominöse Spende bringt die „Identitären“ in Österreich mit dem Attentat von Neuseeland in Verbindung. Gegen den Chef der rechten Gruppe wird ermittelt. Der Kanzler fordert volle Aufklärung.
Nachrichten-ID: 3001003 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/29
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind offiziell beendet. Im Fokus standen Veranstaltungen gegen Islamfeindlichkeit im Zuge der Anschläge in Neuseeland . Die Aktionen sollen nun bis zu den Europawahlen fortgesetzt werden.
Nachrichten-ID: 3000986 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/26
Das Entsetzen in Neuseeland über den Anschlag von Christchurch ist immer noch groß. Aber langsam kommt auch eine Frage auf: Hätte die Tat verhindert werden können. Premierministerin Ardern richtet dazu jetzt eine eigene Kommission ein.
Nachrichten-ID: 3000983 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/25
Neuseeland
Christchurch und die Medien. Manche Berichterstattungen über das Attentat nutzen eher dem Täter als den Opfern und Hinterbliebenen. Neuseeland hingegen zeigt, wie es richtig gemacht werden kann. Ein Beitrag von IslamiQ-Chefredakteur Ali Mete.
Nachrichten-ID: 3000981 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/25
Nach Terroranschlag in Neuseeland
Nach dem Terroranschlag in Christchurch sieht Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) Moscheen in Deutschland als mögliche Ziele von Terroristen. Gleichzeitig verneinte er aber ein „islamfeindliches Klima“.
Nachrichten-ID: 3000960 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/18
Internationale Woche gegen Rassismus
Weltweit finden in den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ Demonstrationen und Veranstaltungen statt. Auch in Deutschland haben mehrere Tausend Menschen gegen Rassismus demonstriert.
Nachrichten-ID: 3000958 Datum der Veröffentlichung : 2019/03/18