iqna

IQNA

Stichworte
Millionen Uiguren werden in sogenannten „Umerziehungslagern“ in China zwangsweise gefangen gehalten.
Nachrichten-ID: 3001803    Datum der Veröffentlichung : 2019/10/14

Fünf Menschenrechtsorganisationen haben den Generalsekretär der Vereinten Nationen nachdrücklich aufgefordert, die Inhaftierung von mehr als einer Million Muslimen in der Region Xinjiang durch die chinesische Regierung zu verurteilen
Nachrichten-ID: 3001707    Datum der Veröffentlichung : 2019/09/20

China hat muslimische Restaurants und Metzgereien in Peking dazu aufgefordert, arabische Schriftzeichen und religiöse Symbole wie „Halal“ zu entfernen.
Nachrichten-ID: 3001534    Datum der Veröffentlichung : 2019/08/03

IQNA- Die Islamische Widerstandsbewegung (HAMAS) lobte in einer Erklärung die Haltung chinesischer Regierung gegenüber der Zerstörung palästinensischer Häuser im Ostteil von Al-Quds durch israelische Besatzungstruppen.
Nachrichten-ID: 3001506    Datum der Veröffentlichung : 2019/07/28

Nach einer neuen Studie des deutschen Sozialwissenschaftlers Adrian Zenz sollen Kinder von Uiguren und anderen muslimischen Minderheiten in Xinjiang von ihren Eltern systematisch getrennen und in umstrittene Internate untergebracht werden.
Nachrichten-ID: 3001418    Datum der Veröffentlichung : 2019/07/06

Anlässlich des heiligen Fastenmonats Ramadan wurde abgehalten:
IQNA- Anlässlich des heiligen Fastenmonats Ramadan wurde auf Initiative dem Kulturzentrum der Islamischen Republik Iran in China ein Korankreis abgehalten.
Nachrichten-ID: 3001231    Datum der Veröffentlichung : 2019/05/15

Die chinesische Regierung hat die Umerziehungslager für Muslime verteidigt. Zuvor haben Menschenrechtler eine sofortige Schließung dieser Lager gefordert.
Nachrichten-ID: 3000974    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/24

Die Gesellschaft für bedrohte Völker beklagt die Zunahme von Menschenrechtsverletzungen in China. Insbesondere muslimische Uiguren seien betroffen.
Nachrichten-ID: 3000898    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/04

Die Deutschen verlieren laut Studien immer mehr Vertrauen in die Schutzmacht der Vereinigten Staaten unter Präsident Donald Trump. Dies geht aus einer am Freitag veröffentlichten Umfrage des deutschen Meinungsforschungsunternehmens Civey hervor.
Nachrichten-ID: 3000787    Datum der Veröffentlichung : 2019/02/08

Australien
IQNA - Tausende Menschen haben am heutigen Samstag, 2. Februar 2019, an der Kundgebung gegen das Leid der Uiguren vor dem chinesischen Konsulat teilgenommen.
Nachrichten-ID: 3000759    Datum der Veröffentlichung : 2019/02/02

China
Das Leid der Uiguren nimmt kein Ende. In Assimilationslagern werden die Angehörigen der muslimischen Minderheit zu treuen Staatsbürgern umerzogen. Ein Hintergrundbericht von Ilhan Bilgü.
Nachrichten-ID: 3000754    Datum der Veröffentlichung : 2019/02/01

Regierungsvertreter in China haben mit Islamvereinigungen aus acht Provinzen Richtlinien vereinbart, um die Religion in den kommenden fünf Jahren zu sinisieren. Somit möchte man die politische Standfestigkeit der Muslime und den kommunistischen Führungsparteien stärken.
Nachrichten-ID: 3000628    Datum der Veröffentlichung : 2019/01/06

China
Nach Masseninhaftierungen, religiöse Unterdrückung und Überwachung in der chinesischen Provinz Xinjiang geht nun die chinesische Regierung auch gegen die Hui-Muslime in Ningxia immer härter vor.
Nachrichten-ID: 3000626    Datum der Veröffentlichung : 2019/01/06

In Xinjiang geht China mit zunehmender Härte gegen die muslimischen Uiguren vor. Doch werde die Situation der Muslime von Medienberichten bewusst verharmlost.
Nachrichten-ID: 3000575    Datum der Veröffentlichung : 2018/12/25

Teheran (IQNA): Das indonesische Parlament forderte seine Regierung auf, entschlossene Maßnahmen zu ergreifen, um der Gewalt der chinesischen Regierung gegen die muslimische Minderheit der Uiguren ein Ende zu setzen.
Nachrichten-ID: 3000528    Datum der Veröffentlichung : 2018/12/15

Die Internationale Vereinigung muslimischer Gelehrter (IUMS) hat eine Presseerklärung zur Verfolgung der muslimischen Minderheit der Uiguren in China herausgegeben. Sie verurteilen die inhumane Behandlung der Uiguren.
Nachrichten-ID: 3000492    Datum der Veröffentlichung : 2018/12/08

Zahlreiche Staaten haben China vor dem UN-Menschenrechtsrat für seinen Umgang mit den muslimischen Uiguren kritisiert. Peking soll die willkürliche Verhaftung von Uiguren und anderen muslimischen Gruppen beenden.
Nachrichten-ID: 3000351    Datum der Veröffentlichung : 2018/11/06

Chinas kommunistische Führung hat die international höchst umstrittenen Umerziehungslager für Muslime in Xinjiang nachträglich legalisiert. Auch „Halal“ Lebensmittel und Produkte sollen fortan verboten werden.
Nachrichten-ID: 3000228    Datum der Veröffentlichung : 2018/10/11

Amnesty International fordert China in am 24. September veröffentlichten Bericht dazu auf, die systematische Unterdrückung in der Uigurischen Autonomen Region Xinjiang im Nordwesten des Landes zu beenden.
Nachrichten-ID: 3000161    Datum der Veröffentlichung : 2018/09/25