iqna

IQNA

Stichworte
Das nordrhein-westfälische Integrationsministerium verzichtet auf Kopftuchverbot für Mädchen in Grundschulen und Kitas. Ein alternatives Programm werde erarbeitet.
Nachrichten-ID: 3001990    Datum der Veröffentlichung : 2019/12/09

Kopftuchdebatte
Der Menschenrechtsexperte Heiner Bielefeldt lehnt ein Kopftuchverbot für Schülerinnen ab und hält die Debatte für unverhältnismäßig.
Nachrichten-ID: 3001258    Datum der Veröffentlichung : 2019/05/22

Uiguren
Die Vizepräsident des europäischen Menschenrechtsausschusses Barbara Lochbihler beklagt die Einschränkung der Religionsausübung in China. Insbesondere muslimische Uiguren seien betroffen.
Nachrichten-ID: 3001109    Datum der Veröffentlichung : 2019/04/18

Muslimische Vertreter kritisieren das Halal-Fleisch Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Damit würde man religiösen Minderheiten den Zugang zu tierwohlgerechtem Bio-Fleisch verwehren.
Nachrichten-ID: 3000893    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/02

Australien
IQNA - Tausende Menschen haben am heutigen Samstag, 2. Februar 2019, an der Kundgebung gegen das Leid der Uiguren vor dem chinesischen Konsulat teilgenommen.
Nachrichten-ID: 3000759    Datum der Veröffentlichung : 2019/02/02

Frankreich
Der UN-Menschenrechtsausschuss bewertet das französische Burka-Verbot als Verstoß gegen die Religionsfreiheit. Das Land müsse das Verbot plausibler begründen.
Nachrichten-ID: 3000301    Datum der Veröffentlichung : 2018/10/24

Nach der Debatte um die Gründung der Gruppe „Juden in der AfD“, hat sich Beatrix von Storch zu Wort gemeldet. Auch Muslime seien in der Partei erwünscht, nur dürften sie nicht die „Islamisierung“ Deutschlands unterstützen. Die AfD: eine Partei der Widersprüche.
Nachrichten-ID: 3000212    Datum der Veröffentlichung : 2018/10/07

Belgien hat mit einem Kopftuchverbot im Gerichtssaal gegen die Religionsfreiheit verstoßen. Das urteilte der Europäische Menschenrechtsgerichtshof am Dienstag in Straßburg.
Nachrichten-ID: 3000125    Datum der Veröffentlichung : 2018/09/20