iqna

IQNA

Stichworte
Teheran (IQNA)- Zum Jahrestag des Martyriums von Fatima Zahra (Friede sei mit ihr) fand in der heiligen Stadt Kerbela im Irak eine Ausstellung statt.
Nachrichten-ID: 3003608    Datum der Veröffentlichung : 2020/12/31

Teheran (IQNA) - Das Nationalmuseum der Altertümer in Madrid, der Hauptstadt Spaniens, hat eine Ausstellung mit dem Titel „Metallkunst in Andalusien“ organisiert, die eine einzigartige Sammlung von Artefakten aus der islamischen Zeit in Andalusien umfasst.
Nachrichten-ID: 3002960    Datum der Veröffentlichung : 2020/08/13

Berliner Pergamonmuseum
Eine aktuelle Ausstellung im Berliner Pergamonmuseum befasst sich mit der islamischen Kunst des Schreibens. Zu den Highlights gehören zwei Reiskörner mit mikroskopisch kleiner Kalligraphie.
Nachrichten-ID: 3002182    Datum der Veröffentlichung : 2020/01/30

IQNA- Eine neue Ausstellung, die die kulturellen Errungenschaften der Muslime auf der ganzen Welt zeigt, wurde am Freitagabend in Chicago eröffnet.
Nachrichten-ID: 3001799    Datum der Veröffentlichung : 2019/10/13

IQNA- Die erste Kunst ausstellung über Aschura und Arba'in fand unter dem Titel „Kerze der Rechtleitung“ in Quetta, Pakistan statt.
Nachrichten-ID: 3001691    Datum der Veröffentlichung : 2019/09/17

Museum Altona
Das Museum Altona startet die Ausstellung „Mahalla“, in der Muslime über die Rolle ihres Glaubens im Alltag berichten. Die Ausstellung läuft bis zum 03. Oktober.
Nachrichten-ID: 3001001    Datum der Veröffentlichung : 2019/03/28

IQNA- Anlässlich des 40. Jahrestages des Sieges der Islamischen Revolution im Iran wird vom 7. bis 13. Februar 2019 eine Ausstellung unter dem Titel "Iran, Land der Zärtlichkeit" an der Belarussischen Staatlichen Universität für Kunst und Kultur in Minsk abgehalten.
Nachrichten-ID: 3000730    Datum der Veröffentlichung : 2019/01/27

Universität Wien
30 Werke islamischer Kunst aus verschiedenen Wiener Sammlungen präsentiert das Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien im Rahmen der Feierlichkeiten zum 20-Jahr-Jubiläum des Uni Wien Campus.
Nachrichten-ID: 3000201    Datum der Veröffentlichung : 2018/10/04