IQNA

Das Fenster des Korans in die Wissenschaft (Folge 3)

Der Koran leitet die gesamte Menschheit

15:03 - April 08, 2022
Nachrichten-ID: 3005860
TEHERAN (IQNA) – In der dritten Folge der Reihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ bezieht sich der Islamwissenschaftler Scheich Dr. Jahja Dschahangiri Sohrewardi auf den Koran als eine Quelle der Führung für die gesamte Menschheit.

In einer von IQNA für den Monat Ramadan 2022 produzierten Sonderreihe spricht der Islamgelehrte Scheich Dr. Jahja Dschahangiri Sohrawardi über die Beziehung zwischen dem Koran und der Wissenschaft.

In der dritten Folge der Reihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ bezieht sich der Islamwissenschaftler Scheich Dr. Jahja Dschahangiri Sohrewardi auf den Koran als eine Quelle der Führung für die gesamte Menschheit.

 

Folge 3: Der Koran leitet die gesamte Menschheit

Im Namen Gottes, des Gütigen, des Barmherzigen

„Wir sind im Monat Ramadan, im Monat des Heiligen Koran.“ Ich habe eben diese Folge mit diesem großartigen Spruch begonnen. Dieser Monat ist der Monat der Offenbarung des Heiligen Korans. In diesem Monat war der Heilige Koran im Herzen des Propheten Mohammad (Allah sege ihn und seine Familie) geoffenbart worden. In diesem Vers heißt es, dass der Koran die Führung der gesamten Menschheit ist.

Liebe Brüder und Schwestern, der Koran ist nicht begrenzt. Er ist auf keine Gemeinschaft begrenzt, er ist auch nicht ausschließlich für Muslime gedacht. Der Koran ist für die gesamte Menschheit voll Licht. Wo auch immer Menschen sind, da erleuchtet der Koran die Herzen, und der Koran atmet, gewährt, leuchtet Gnade in die Herzen. Der Koran ist für die ganze anas, die gesamte Menschheit, wo auch immer es Menschen gibt, da ist auch der Koran für sie da. Es gibt während des Monats Ramadan eine Pflicht des Erweiterns, das heißt den Koran mit anderen zuteilen. Ein Weg, eine Methode den Koran in die Herzen der Menschen zu predigen, ihren Geist den Koran zu lehren, ist durch diese Medien, das Teilen der Lehren der Folgen dieser Sendereihe, die bis in das Innere der Lehren des Korans reichen, wie wir es während dieser Folgen hatten. Wir hatten erwähnt, dass wir in dieser Sendereihe das Verhältnis zwischen dem Koran und der Wissenschaft diskutieren, soweit der Mensch dahin entwickelt ist, dass er die Lehren des Korans erreicht um zu verstehen, dass der Koran nicht veraltet ist, dass er der Wissenschaft nicht hintennachsteht, sondern dass er versteht, dass der Koran fortschrittlicher und früher als die wissenschaftlichen Ergebnisse ist. Aber der Koran mit seinen Lehren befindet sich innerhalb einer gewissen Gesellschaft. Er bewegt sich über eine gewisse Gemeinschaft hinaus- aber zu der gesamten Menschheit. Wo auch immer irgendein Wissenschaftler- so wenn die Adressaten, die Zuhörerschaft des Koran aus der gesamten Menschheit bestünden oder alle anas, wo auch immer wir anas, die Menschheit, irgendein Stück Wissenschaft erreicht, etwas entdeckt, etwas aufgrund seiner akademischen Arbeit entdeckt, dann ist das schon im Koran enthalten. Deshalb haben heutzutage Wissenschaftler ihre wissenschaftlichen Arbeiten in Richtung der Lehren des Korans ausgerichtet.

Ich bedanke mich für Ihr heutiges Interesse. In der nächsten Folge werde ich über die Koranforschung von Orientalisten diskutiern. Sie forschen im Koran, um etwas in den Lehren des Korans zu finden. Dieser Koran ist also eine Leitung für die Menschheit, ein Licht für die Menschheit. Wenn Wissenschaft Euch Licht bringt, dann bringt der Koran Euch auch Licht.

Besuchen Sie uns in der nächsten Folge. Wir werden über weitere Lehren des Korans sprechen.

Asalamu Alaikum Va Rahmatullahi Va Barakatuh.

 

Code
 

3478185

 

captcha