iqna

IQNA

Stichworte
Ein Jahr nach Hanau
Teheran (IQNA)- Hessens Innenminister Peter Beuth hat anlässlich des ersten Jahrestags der rassistisch motivierten Morde von Hanau für diesen Freitag für alle öffentlichen Gebäude und Dienststellen des Landes Hessen landesweite Trauerbeflaggung angeordnet.
Nachrichten-ID: 3003821    Datum der Veröffentlichung : 2021/02/15

Teheran (IQNA)- „Die Bekämpfung von Islamophobie und Rassismus muss eine Priorität sein.“ Mit diesen Worten hat der kanadische Kulturminister einen neuen nationalen Feiertag verkündet. Damit soll der Opfer des Moschee-Anschlags in Québec 2017 gedacht werden.
Nachrichten-ID: 3003764    Datum der Veröffentlichung : 2021/01/30

Teheran (IQNA)- Musliminnen werden nach Beobachtung der Mainzer Ethnologin Simone Pfeifer wegen ihres Kopftuchs im Alltag immer wieder angefeindet.
Nachrichten-ID: 3003736    Datum der Veröffentlichung : 2021/01/25

Teheran (IQNA)- Eine Hanauer Fachstelle für Demokratieförderung und Extremismusprävention wird in diesem und dem kommenden Jahr vom Land mit einer halben Million Euro gefördert.
Nachrichten-ID: 3003711    Datum der Veröffentlichung : 2021/01/19

Teheran (IQNA)- Die Linksfraktion im Bundestag dringt auf mehr Entschlossenheit im Kampf gegen Hass auf Muslime. Der Antrag wird voraussichtlich am Donnerstag beraten.
Nachrichten-ID: 3003683    Datum der Veröffentlichung : 2021/01/13

Teheran (IQNA)- Unbekannte haben ein großes Graffiti zum Gedenken an die Opfer des Anschlags von Hanau unter der Frankfurter Friedensbrücke beschmiert.
Nachrichten-ID: 3003597    Datum der Veröffentlichung : 2020/12/30

Teheran (IQNA)- In Schweden werden Kunden bei H&M wegen ihrer ethnischen Herkunft offenbar diskriminiert. Sie würden schlechter behandelt. Eine Prüfung wurde eingeleitet.
Nachrichten-ID: 3003498    Datum der Veröffentlichung : 2020/12/09

Teheran (IQNA)- Der türkische Außenminister Mevlüt Cavusoglu sprach bei der Abschlusszeremonie des 47. Jugendratstreffens der Außenminister der Organisation für Islamische Zusammenarbeit in Niamey, der Hauptstadt des Niger, und betonte: "Wir müssen Islamophobie entschlossen und einheitlich bekämpfen."
Nachrichten-ID: 3003453    Datum der Veröffentlichung : 2020/11/30

Teheran (IQNA)- Der Attentäter von Hanau war laut Experten-Gutachten psychisch krank. Darauf sei eine rechtsradikale Ideologie aufgesetzt.
Nachrichten-ID: 3003434    Datum der Veröffentlichung : 2020/11/28

Kabinettsausschuss
Teheran (IQNA)- Rechtsextremistische und rassistische Anschläge haben das Land erschüttert. Die Regierung hat Konsequenzen beschlossen. Religionsvertreter fordern eine entschlossene Umsetzung.
Nachrichten-ID: 3003421    Datum der Veröffentlichung : 2020/11/26

Teheran (IQNA)- Nadia Henni-Moulai, eine bekannte französische Schriftstellerin, sagte: “Herr Macron nutzt ein britisches Outlet, um Fake-News über Muslime in Frankreich zu verbreiten.”
Nachrichten-ID: 3003358    Datum der Veröffentlichung : 2020/11/10

Teheran (IQNA)- Am Wiener Hauptbahnhof wurde eine muslimische Studentin verbal mit islamfeindlichen Beschimpfungen attackiert.
Nachrichten-ID: 3003332    Datum der Veröffentlichung : 2020/11/05

Teheran (IQNA)- Mit bundesweiten Plakaten, Anzeigen und Social-Media-Aktionen ruft die Initiative „#MeineStimmeGegenHass“ dazu auf, sich gegen Rechtsextremismus zu erheben.
Nachrichten-ID: 3003189    Datum der Veröffentlichung : 2020/10/07

Teheran (IQNA)- Hinter Hasskriminalität werden oft Mehrfachtäter vermutet. Eigentlich müsse man diese Menschen früh stoppen. Doch Betroffene scheuen häufig eine Anzeige.
Nachrichten-ID: 3003084    Datum der Veröffentlichung : 2020/09/11

Teheran (IQNA)- Rechtsextremistische Gewalttaten haben das Land erschüttert im vergangenen Jahr. Die Bundesregierung sucht nach Antworten. Konkrete Handlungsempfehlungen sollen im Oktober vorgestellt werden.
Nachrichten-ID: 3003055    Datum der Veröffentlichung : 2020/09/03

Teheran (IQNA)- Sechs Monate nach dem rassistischen Anschlag in Hanau will die Stadt ein Mahnmal errichten. Auch ein Museum zur Tat und zu ihrer Aufarbeitung ist im Gespräch – initiiert von den Opferangehörigen und dem Oberbürgermeister.
Nachrichten-ID: 3002988    Datum der Veröffentlichung : 2020/08/18

Rechtsextremismus
Teheran (IQNA)- Der türkischstämmige Anwalt Yalçın Tekinoğlu erhielt am Montag in seiner Kanzlei einen Drohbrief. Zuletzt hatte er eine junge muslimische Schülerin vertreten, die in einer Edeka-Filiale rassistisch diskriminiert wurde. Der Staatsschutz ermittelt.
Nachrichten-ID: 3002925    Datum der Veröffentlichung : 2020/08/05

Teheran (IQNA)- Ein weiterer Rassismus-Skandal bei der Polizei. Jetzt geht die hessische Polizei weiteren Fällen von rechtsextremen Bedrohungen aus den eigenen Reihen nach.
Nachrichten-ID: 3002819    Datum der Veröffentlichung : 2020/07/14

Bei einem Treffen im Sitzungssaal der IQNA
Teheran (IQNA)- Im Sitzungssaal der Internationalen Koran-Nachrichtenagentur IQNA in Teheran wurde das Buch „Politische Islamophobie an amerikanischen Instituten: Kampf gegen die Macht des islamischen Widerstands“ präsentiert.
Nachrichten-ID: 3002793    Datum der Veröffentlichung : 2020/07/09

Teheran (IQNA)- Angesichts der weltweiten "Black Lives Matter"-Demonstrationen nach der Ermordung eines Schwarzen durch die Polizei in den USA überdenkt die Schweizer Gesellschaft ihren Umgang mit Menschen aus ethnischen Minderheiten. Wie wirkt sich der alltägliche Rassismus auf farbige Menschen in der Schweiz aus?
Nachrichten-ID: 3002754    Datum der Veröffentlichung : 2020/07/01