iqna

IQNA

Stichworte
Teheran (IQNA) - Die Al-Ahrar-Bewegung in Bahrain gab anlässlich des zehnten Jahrestages der Besetzung dieses Landes durch emiratische und saudi-arabische Truppen eine offizielle Erklärung ab, in der sie die Besetzung Bahrains als „ein großes Verbrechen“ bezeichnete, das seit der Besetzung Bahrains durch die Dynastie Al-Khalifa begangen worden sei.
Nachrichten-ID: 3003868    Datum der Veröffentlichung : 2021/03/03

Teheran (IQNA)- Die bekannte saudische Predigerin und Koranlehrerin Aisha Al-Muhajiri wurde in Mekka festgenommen.
Nachrichten-ID: 3003828    Datum der Veröffentlichung : 2021/02/17

Teheran (IQNA)- Während Biden sich zu einer politischen Lösung für den Jemen bekannte, sichert er zugleich Saudi-Arabien seine Unterstützung zu. Riad begrüßte daraufhin die Unterstützung von US-Präsident Joe Biden für das Königreich bei der Verteidigung seiner Souveränität.
Nachrichten-ID: 3003787    Datum der Veröffentlichung : 2021/02/06

Teheran (IQNA)- Wie sieht unsere Welt in 10 Jahren aus und wie wird sich die politische Landschaft in Deutschland, aber auch in den USA oder im Nahen Osten verändern? Ein kurzer Einblick in eine Zukunftsprognose.
Nachrichten-ID: 3003765    Datum der Veröffentlichung : 2021/01/30

Teheran (IQNA)- Ein Gericht in Saudi-Arabien hat einen schiitischen Trauersänger und acht seiner Begleiter zu Haft verurteilt.
Nachrichten-ID: 3003752    Datum der Veröffentlichung : 2021/01/27

Teheran (IQNA)- Die Blockade Katars hatte die Golfnachbarn gespalten und ein kleines Emirat isoliert, das 2022 zur Fußball-WM laden will. Jetzt scheint der Konflikt mit Doha beigelegt.
Nachrichten-ID: 3003642    Datum der Veröffentlichung : 2021/01/05

Teheran (IQNA)- In einem Interview erklärte der Chef der libanesischen Hisbollah Nasrallah, dass er seit Jahren auf Terrorliste der USA, Israels und Saudi-Arabiens stehe. Die Ermordung von General Soleimani sei zudem eine trilaterale Operation der USA, Israels und Saudi-Arabiens gewesen.
Nachrichten-ID: 3003599    Datum der Veröffentlichung : 2020/12/30

Teheran (IQNA)- Dr. Mohammad al-Qahtani, der berühmte saudische Rechtsanwalt und Gründungsmitglied der saudi-arabischen Organisation für bürgerliche und politische Rechte (ACPRA), ist im Gefängnis in einen Hungerstreik getreten.
Nachrichten-ID: 3003594    Datum der Veröffentlichung : 2020/12/28

Saudi-Arabien sei laut Sayyed Hassan Nasrallah, dem Vorsitzenden der libanesischen Hisbollah-Widerstandsbewegung, Hand in Hand mit dem US-Regime von Präsident Donald Trump und Israel für die Ermordung des iranischen Oberbefehlshabers, Generalleutnant Qassem Soleimani, und dem stellvertretenden Befehlshaber der irakischen Volksmobilmachungseinheiten (PMF), Abu Mahdi al-Muhandis und ihre Gefährten verantwortlich.
Nachrichten-ID: 3003592    Datum der Veröffentlichung : 2020/12/28

Teheran (IQNA)- Die saudische Regierung hat 100 Imame und Prediger entlassen, die Predigten in Moscheen in Mekka und Al-Qassim gehalten haben, weil sie die Muslimbruderschaft nicht wie angewiesen verurteilt haben, so die Zeitung Al-Watan.
Nachrichten-ID: 3003571    Datum der Veröffentlichung : 2020/12/25

Teheran (IQNA)- Saudische Sicherheitskräfte haben den schiitischen Geistlichen „Scheich Hussein Al-Nimr“ festgenommen.
Nachrichten-ID: 3003553    Datum der Veröffentlichung : 2020/12/22

Teheran (IQNA) - Ein ägyptischer Prediger gab eine Fatwa heraus, in der er zum Verbrennen einer hebräischen Übersetzung des Koran aufrief, weil sie mehrere grobe Fehler enthalte, die den Sinn der Verse des Heiligen Koran absichtlich entstellen würden.
Nachrichten-ID: 3003510    Datum der Veröffentlichung : 2020/12/12

Saudi-Arabien
Teheran (IQNA) - Lokale Nachrichtenquellen berichteten, dass ein prominenter saudischer Geistlicher in der Provinz El Hasa ( El Ahsa ) festgenommen worden sei.
Nachrichten-ID: 3003494    Datum der Veröffentlichung : 2020/12/09

Teheran (IQNA)- Die saudische Regierung hat die Zerstörung der Imam-Hussein-Moschee in der Stadt al-Awamia in der Provinz Qatif angeordnet. Scheich Nimr Baqir al-Nimr hatte in dieser Moschee Freitagsgebet geleitet und Freitagspredigte gehalten.
Nachrichten-ID: 3003458    Datum der Veröffentlichung : 2020/12/01

Teheran (IQNA)- Shahid Bin Yusef Takala, ein südafrikanischer Universitätsdozent, ist von Kapstadt zur Jerusalemer Al-Aqsa-Moschee zu Fuß gereist. Er plant, seine Reise zu Fuß nach Medina und Mekka in Saudi-Arabien fortzusetzen.
Nachrichten-ID: 3003442    Datum der Veröffentlichung : 2020/11/29

Teheran (IQNA)- SAM for Rights and Liberties, eine jemenitische Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Genf, und die Stiftung zur Unterstützung von Frieden und Demokratie (FSPD), eine britische NGO, forderten die britische Regierung auf, die Lieferung von Waffen an Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten einzustellen, da diese den Jemen-Krieg anheizen.
Nachrichten-ID: 3003428    Datum der Veröffentlichung : 2020/11/27

Teheran (IQNA)- Israels Ministerpräsident Netanjahu hat sich möglicherweise zu einem geheimen Besuch in Saudi-Arabien aufgehalten. Der Besuch Netanjahus, von dem mehrere israelische Medien berichteten, könnte im Versuch Israels an eine Annäherung an arabische Länder stehen. Israels Bildungsminister Gallant bestätigte entsprechende Berichte. Aus Sauid-Arabien kam Widerspruch. Falls die Reise bestätigt würde, wäre es die erste offiziell anerkannte Reise nach Saudi-Arabien.
Nachrichten-ID: 3003409    Datum der Veröffentlichung : 2020/11/23

Teheran (IQNA)- Die Organisation Reporter ohne Grenzen beklagt die massive Einschränkung der Pressefreiheit in Saudi-Arabien. Dort sollen 34 Journalisten im Gefängnis sitzen. 2018 war der Regimekritiker Jamal Khashoggi im saudischen Konsulat ermordert worden.
Nachrichten-ID: 3003405    Datum der Veröffentlichung : 2020/11/23

Teheran (IQNA)- Nachdem mehrere Angeklagte im Fall Khashoggi in Saudi-Arabien freigesprochen wurden, reicht die Verlobte Cengiz Klage in den USA ein.
Nachrichten-ID: 3003249    Datum der Veröffentlichung : 2020/10/21

Teheran (IQNA)- Nach monatelanger Pause wegen der Corona-Pandemie hat Saudi-Arabien die Umrah, die sogenannte kleine Pilgerfahrt, schrittweise wieder aufgenommen. In einer am 4. Oktober begonnenen ersten Phase dürfen täglich 6.000 Menschen an der Umrah teilnehmen.
Nachrichten-ID: 3003177    Datum der Veröffentlichung : 2020/10/05