IQNA

ISESCO veranstaltet zweiten „Cities of Poetry“-Wettbewerb

18:47 - August 03, 2025
Nachrichten-ID: 3013287
IQNA- Der zweite „Poetry Cities“-Wettbewerb für die Kulturhauptstädte der islamischen Welt wird von der Islamischen Weltorganisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur (ICESCO) veranstaltet.

IQNA: Die Islamische Weltorganisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (ICESCO) kündigte den Start der zweiten Wettbewerbs „Städte der Poesie“ an, der in diesem Jahr der Stadt Samarkand in der Republik Usbekistan gewidmet ist, anlässlich ihrer Wahl zur Kulturhauptstadt der islamischen Welt im Jahr 2025. (Quelle: Oman News)

Dieser Wettbewerb, der jährlich zeitgleich mit der Bekanntgabe der Kulturhauptstädte der islamischen Welt stattfindet, zielt darauf ab die Beziehung zwischen Poesie und Ort zu stärken und wiederzubeleben – eine historische Beziehung, die zahlreiche Meisterwerke der arabischen und humanistischen Poesie inspirierte.

Ziel dieses Wettbewerbs ist es auch die poetischen und ästhetischen Aspekte der Geschichte und Geographie der Städte zu dokumentieren und die Symbole und Zivilisationen hervorzuheben, die diese kulturellen Hauptstädte der islamischen Welt schmückten.

Die Organisation erklärte, dass die Annahme von Gedichtwerken auf Arabisch und Usbekisch gestern (1. August 2025) begann und bis zum 31. Dezember dauern wird.

Ein Fachkomitee, bestehend aus ICESCO-Experten und prominenten Dichtern, wird die eingereichten Werke bewerten und drei Gewinner auswählen. Eine Sammlung der besten und herausragendsten Gedichte der Wettbewerbsteilnehmer wird ebenfalls veröffentlicht.

Neben einer Dankesurkunde erhält der Erstplatzierte ein Preisgeld von 3.000 US-Dollar, der Zweitplatzierte 2.000 US-Dollar und der Drittplatzierte 1.000 US-Dollar.

ISESCO gab bekannt, dass die Teilnehmer des Wettbewerbs sich an das Versmaß klassischer arabischer Poesie oder freier Verse halten müssen. Usbekische Gedichte müssen dem Versmaß und den ästhetischen Anforderungen der usbekischen Poesie entsprechen und von den Werten Ästhetik, Geschichte, Geographie und Authentizität des Ortes und Biografie der Stadt Samarkand inspiriert sein. Außerdem darf jedes Gedicht nicht mehr als 30 Verse oder Zeilen umfassen.

 

4297708

Stichworte: ISESCO ، Wettbewerb
captcha