IQNA: Dieser Schritt erfolgte nachdem der niederländische rechtsextreme Politiker Geert Wilders letzte Woche in den sozialen Medien ein Bild eines zweigeteilten Frauengesichts gepostet hatte. Auf der einen Hälfte ist eine junge europäisch aussehende Frau mit der Aufschrift „PVV“ (Wilders Freiheitspartei) zu sehen, auf der anderen eine ältere, raugesichtige Frau mit Kopftuch und der Aufschrift „PvdA“ (Niederländische Arbeiterpartei). (Quelle: europarabct)
Wilders schrieb in dem Post: «Ihre Wahl am 29. Oktober» und bezog sich dabei auf die bevorstehenden Wahlen in den Niederlanden.
Kritiker sagen, der Schritt schüre Islamophobie und antimuslimische Stimmung. Muslim Rights Watch, eine von 14 muslimischen Organisationen, die rechtliche Schritte eingeleitet haben, erklärte in einem Facebook-Post, das Bild weise eine verblüffende Ähnlichkeit mit der Darstellung von Juden im nationalsozialistischen Deutschland als „unmenschlich, bedrohlich und unerwünscht“ auf.
Die Organisation sagte, Wilders Bild einer Frau mit Kopftuch kann rechtlich als Anstiftung zu Feindseligkeit, Aufstachelung zu sozialen Unruhen, Beleidigung und Hass gewertet werden und zu rechtlichen Schritten führen.
Die Organisation fügte hinzu: Muslime sind integraler Bestandteil der Niederlande. Wir leben hier, studieren hier, arbeiten hier und leisten jeden Tag einen Beitrag zu unserer Gesellschaft. Das können und dürfen wir nicht ignorieren.
Geert Wilders ist ein rechtsextremer Politiker und Vorsitzender der niederländischen Freiheitspartei, der für seine entschiedene anti-islamische und Einwanderung-feindliche Haltung bekannt ist.
4299504