iqna

IQNA

Stichworte
Jordanien:
Teheran (IQNA) - Der Außenminister Jordaniens betonte, dass die Al-Aqsa-Moschee eine wichtige muslimische Gebetsstätte sei und nicht unter der Obhut des zionistischen Regimes stehe.
Nachrichten-ID: 3003918    Datum der Veröffentlichung : 2021/03/14

Der katholische Pfarrer von Gaza sagte:
Teheran (IQNA) - Das Oberhaupt der lateinischen Kirchen in Gaza verwies darauf, dass die Al-Aqsa-Moschee von großen Gefahren seitens des zionistischen Besatzungsregimes bedroht sei und forderte christliche und muslimische Palästinenser auf, sich zusammenzuschließen und ihre Waffen zur Befreiung von Al-Quds (Jerusalem) einzusetzen.
Nachrichten-ID: 3003902    Datum der Veröffentlichung : 2021/03/11

Teheran (IQNA)- Viele Palästinenser im besetzten Westjordanland und in Ostjerusalem sind dem Aufruf zu " Großer Morgendämmerung " gefolgt. Sie haben am Freitag das Morgengebet in der Al-Aqsa-Moschee verrichtet.
Nachrichten-ID: 3003879    Datum der Veröffentlichung : 2021/03/06

Die Waqf-Behörde al-Quds:
Teheran (IQNA) - Der Leiter der Waqf-Behörde in al-Quds (Jerusalem) sagte: „Entgegen der Meinung derer, die glauben, dass sich nur die Palästinenser oder manche Länder in der Nahost-Region um die Befreiung des heiligen Landes aus den Klauen des zionistischen Besatzungsregimes bemühen würden, kann die internationale Al-Aqsa-Woche zur Anerkennung des Status der ersten Qibla der Muslime führen.“
Nachrichten-ID: 3003855    Datum der Veröffentlichung : 2021/02/27

Teheran (IQNA)- Tausende Palästinenser haben heute am Freitagsgebet in der Al-Aqsa Moschee teilgenommen, obwohl Israel Sicherheitsvorkehrungen am Tempelberg verschärft hatte.
Nachrichten-ID: 3003508    Datum der Veröffentlichung : 2020/12/11

Teheran (IQNA)- Shahid Bin Yusef Takala, ein südafrikanischer Universitätsdozent, ist von Kapstadt zur Jerusalemer Al-Aqsa-Moschee zu Fuß gereist. Er plant, seine Reise zu Fuß nach Medina und Mekka in Saudi-Arabien fortzusetzen.
Nachrichten-ID: 3003442    Datum der Veröffentlichung : 2020/11/29

Nach einmonatiger Corona-Zwangspause
Teheran (IQNA)- Nach einer rund einmonatigen Corona-Zwangspause fand nochmals das Freitagsgebet in der Al-Aqsa-Moschee statt. 20.000 PalästinenserInnen haben daran teilgenommen.
Nachrichten-ID: 3003259    Datum der Veröffentlichung : 2020/10/24

Teheran (IQNA)- Dieswöchiges Freitagsgebet fand unter strengen Corona-Auflagen in der Al-Aqsa Moschee statt. Nur ein Tausend Palästinenser durften daran teilnehmen.
Nachrichten-ID: 3003198    Datum der Veröffentlichung : 2020/10/10

Teheran (IQNA)- Zionistische Siedler haben am Sonntag anlässlich des jüdischen Neujahrsfestes Rosch haSchana die Al-Aqsa-Moschee gestürmt.
Nachrichten-ID: 3003128    Datum der Veröffentlichung : 2020/09/21

Freitag des Zorns
Teheran (IQNA)- Tausende Palästinenser haben nach dem Freitagsgebet in der Al-Aqsa-Moschee gegen die Annäherung von Bahrain und den Vereinigten Arabischen Emiraten an Israel protestiert.
Nachrichten-ID: 3003118    Datum der Veröffentlichung : 2020/09/19

Teheran (IQNA) - Der Vorsitzende der Islamischen Bewegung in den 1948 besetzten palästinensischen Gebieten warnte vor den Plänen des zionistischen Regimes, die Al-Aqsa-Moschee zu zerstören.
Nachrichten-ID: 3002949    Datum der Veröffentlichung : 2020/08/11

Teheran (IQNA)- Tausende Palästinenser haben heute am Freitagsgebet in der Al-Aqsa Moschee unter Einhaltung der Hygieneregeln teilgenommen.
Nachrichten-ID: 3002768    Datum der Veröffentlichung : 2020/07/03

Teheran (IQNA)- Zionistische Streitkräfte haben Scheich Ekrima Sabri, den Prediger der Al-Aqsa-Moschee festgenommen.
Nachrichten-ID: 3002720    Datum der Veröffentlichung : 2020/06/23

Teheran (IQNA)- In der Al-Aqsa Moschee fand am Freitag erstmals nach Corona-Pause das Freitagsgebet statt. 50.000 Gläubige nahmen daran teil.
Nachrichten-ID: 3002648    Datum der Veröffentlichung : 2020/06/06

Teheran (IQNA)- Die Al-Aqsa-Moschee ist am heutigen Sonntag nach mehr als zweimonatiger Schliessung wegen der Corona-Pandemie wieder für muslimische Gläubige geöffnet worden.
Nachrichten-ID: 3002628    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/31

Teheran (IQNA)- Zionistische Streitkräfte haben das Haus von Scheich Ekrima Sabri, dem Prediger der Al-Aqsa-Moschee, gestürmt und ihn festgenommen.
Nachrichten-ID: 3002622    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/30

Teheran (IQNA)- Der jordanische Minister für religiöse Stiftungen kündigte an, dass die Al-Aqsa-Moschee am kommenden Sonntag ihre Türen für Betende öffne.
Nachrichten-ID: 3002613    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/28

Teheran (IQNA)- In der Al-Aqsa-Moschee auf dem Tempelberg in Jerusalem sind am Sonntag bei Angriffen der israelischen Polizei palästinensische Gläubige verletzt worden. Palästinenser waren zum Fitr-Gebet in die Al-Aqsa-Moschee gegangen.
Nachrichten-ID: 3002601    Datum der Veröffentlichung : 2020/05/24

Teheran (IQNA)- Der Fastenmonat Ramadan 2020 hat begonnen. Aber die Moscheen bleiben dieses Jahr weltweit leer. Eigentlich sind die Moscheen in der islamischen Fastenzeit so voll wie nie. Doch durch die Corona-Krise ist dieses Jahr alles ganz anders, da die Moscheen geschlossen sind. Al-Aqsa-Moschee, Felsendom und Tempelberg sollen auch aufgrund der Corona-Pandemie während des gesamten Fastenmonats Ramadan für muslimische Beter geschlossen bleiben. In der Regel besuchen Zehntausende von Menschen – in den letzten Tagen vor der Schließung sogar Hunderttausende – den Ort der Anbetung zum Gebet.
Nachrichten-ID: 3002527    Datum der Veröffentlichung : 2020/04/30

Teheran (IQNA)- Das Amt für religiöse Stiftungen in Al-Quds (Waqf-Behörde Jerusalem) hat angekündigt, der Tempelberg werde in Jerusalem ab 23. März bis auf Weiteres geschlossen, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern. Die Ibrahimi-Moschee in der Stadt Al-Khalil bleibt auch geschlossen.
Nachrichten-ID: 3002387    Datum der Veröffentlichung : 2020/03/23