Teheran (IQNA)- Der Heilige Koran führt vier Arten von Familien als Vorbilder und Lektionen ein. In Form der Einführung dieser Modelle wird die Bedeutung der Familie und Rolle der Eltern als die beiden Hauptachsen und die Hauptsäule der göttlichen und koran ischen Perspektive der Familienbildung her deutlich.
Nachrichten-ID: 3006090 Datum der Veröffentlichung : 2022/05/10
Das Fenster des Korans in die Wissenschaft (Folge 29)
TEHERAN (IQNA) – In dieser Folge der Sendereihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ spricht der Islamwissenschaftler Scheich Dr. Jahja Dschahangiri Sohrewardi über die verschiedenen Schichten des Korans.
Nachrichten-ID: 3006039 Datum der Veröffentlichung : 2022/05/02
Teheran (IQNA)- Nasser Rafiei, Religionsprofessor und -forscher befasste sich mit dem Thema Koran und der Wichtigkeit der Beachtung der Verse und Konzepte des Korans. Rafi'i bezieht sich diesbezüglich auf Sura Al-Ankabut: «Wahrlich, sie sind deutliche Zeichen in der Brust derer denen Wissen gegeben wurde und niemand außer den Übeltätern leugnet unsere Offenbarungen.» (Ankabut 49)
Nachrichten-ID: 3006034 Datum der Veröffentlichung : 2022/05/01
Das Fenster des Korans in die Wissenschaft (Folge 28)
TEHERAN (IQNA) – Das Thema der 28. Folge der Sendereihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“, die von dem Islamwissenschaftler Scheich Dr. Jahja Sohrewardi abgehalten wird, handelt darüber woher man Wissen herbekommt.
Nachrichten-ID: 3006029 Datum der Veröffentlichung : 2022/05/01
Das Fenster des Korans in die Wissenschaft (27)
TEHERAN (IQNA) – In dieser Folge der Sendereihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ weist der Islamgelehrte Scheich Dr. Jahja Dschahangiri Sohrewardi auf die Notwendigkeit hin, auf den Koran durch die Brille des Wissens zu schauen.
Nachrichten-ID: 3006019 Datum der Veröffentlichung : 2022/04/30
Das Fenster des Korans in die Wissenschaft (Folge 26)
TEHERAN (IQNA) – In dieser Folge der Sendereihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ weist der Islamgelehrte Scheich Dr. Jahja Dschahangiri Sohrehwardi auf die Grenzen des Verständnisses der Menschen hin.
Nachrichten-ID: 3006012 Datum der Veröffentlichung : 2022/04/29
Das Fenster des Korans in die Wissenschaft (Folge 25)
TEHERAN (IQNA) – In der 25. Folge der Sendereihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ spricht der Islamwissenschaftler Scheich Dr. Jahja Dschahangeri Sohrewardi darüber, dass der islamische Glaube auf Wissen basiert.
Nachrichten-ID: 3006004 Datum der Veröffentlichung : 2022/04/28
Das Fenster des Korans in die Wissenschaft (24)
TEHERAN (IQNA) – In dieser Folge der Sendereihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ erklärt der Islamwissenschaftler Scheich Dr. Jahja Dschahangiri Sohrewardi, dass die Qadr-Nacht die Nacht ist, in welcher die Menschen ihr Schicksal ändern können.
Nachrichten-ID: 3005995 Datum der Veröffentlichung : 2022/04/26
Das Fenster des Korans in die Wissenschaft (Folge 23)
TEHERAN (IQNA) – In der 23. Folge der Sendereihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ erklärt der Islamwissenschaftler Scheich Dr. Jahja Dschahangari Sohrewardi, dass die Nacht von Qadr versteckt sei, damit der Mensch sich Mühe gibt.
Nachrichten-ID: 3005989 Datum der Veröffentlichung : 2022/04/26
Das Fenster des Korans in die Wissenschaft (Folge 22)
TEHERAN (IQNA) – In dieser Folge der Sendereihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ erklärt, der Islamwissenschaftler Scheich Dr. Jahja Dschahangeri Sorehwardi , dass die Nacht der Bestimmung die Nacht des Hinabsendens des Korans und des Aufstiegs der Menschheit ist.
Nachrichten-ID: 3005982 Datum der Veröffentlichung : 2022/04/25
Das Fenster des Korans in die Wissenschaft (Folge 21)
TEHERAN (IQNA) – In dieser Folge der Sendereihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ weist der Islamwissenschaftler Scheich Dr. Jahja Sohrewardi auf die Beziehung zwischen Imam Ali (a.) und den Koran hin.
Nachrichten-ID: 3005976 Datum der Veröffentlichung : 2022/04/25
TEHERAN (IQNA) – In Riad hat eine Ausstellung angefangen, bei der eine Reihe seltener, historischer Koranmanuskripte ausgestellt wird.
Nachrichten-ID: 3005972 Datum der Veröffentlichung : 2022/04/24
Das Fenster des Korans in die Wissenschaft (Folge 20)
TEHERAN (IQNA) – In der 20. Folge der Sendereihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ beschreibt der Islamwissenschaftler Scheich Dr. Jahja Sohrewardi die Qadr- Nacht als die Nacht der Werte.
Nachrichten-ID: 3005971 Datum der Veröffentlichung : 2022/04/24
Das Fenster des Korans in die Wissenschaft (Folge 19)
TEHERAN (IQNA) – In dieser Folge der Sendereihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ spricht der Islamgelehrte Scheich Dr. Jahja Sohrewardi über die Nacht Qadr- eine Nacht, die nicht nur historisch ist.
Nachrichten-ID: 3005966 Datum der Veröffentlichung : 2022/04/23
Das Fenster des Korans in die Wissenschaft (Folge 18)
TEHERAN (IQNA) – In dieser Folge der Sendereihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ spricht der Islamgelehrte Scheich Dr. Jahja Dschahangiri Sohrewardi über die Wichtigkeit des Denkens im Islam.
Nachrichten-ID: 3005962 Datum der Veröffentlichung : 2022/04/22
Das Fenster des Korans in die Wissenschaft (Folge 17)
TEHERAN (IQNA) – In der 17. Folge unserer Sendereihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ spricht der Islamwissenschaftler Scheich Dr. Jahja Dschahangiri Sohrewardi darüber, dass Wissen die Religion stärken kann.
Nachrichten-ID: 3005957 Datum der Veröffentlichung : 2022/04/22
Das Fenster des Korans in die Wissenschaft (Folge 16)
TEHERAN (IQNA) – In dieser Folge der Sendereihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ spricht der Islamwissenschaftler Scheich Dr. Jahja Dschahangiri Sohrewardi über die Beziehug zwischen Ethik und Wissenschaft.
Nachrichten-ID: 3005949 Datum der Veröffentlichung : 2022/04/21
Das Fenster des Korans in die Wissenschaft (Folge 14)
TEHERAN (IQNA) – In dieser Folge der Sendereihe“Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ spricht der Islamgelehrte Scheich Dr. Jahja Dschahangiri Sohrewardi darüber, dass der Prophet Mohammad (s.) nicht der Autor, sondern der Empfänger des Korans war.
Nachrichten-ID: 3005940 Datum der Veröffentlichung : 2022/04/20
Teheran (IQNA)- Wie der Heilige Koran offenbart wurde ist eines der wichtigen Themen die von Anfang an in Frage gestellt wurden. Verse aus dem Koran wurden offenbart, um dieses Problem darzustellen. Das Erscheinen einiger Verse des Korans beweist eine plötzliche Offenbarung für ihn in der *Nacht der Macht [Lailat ul-Qadr] und dieser Umstand macht die diese Nacht unter Muslimen besonders wichtig.
Nachrichten-ID: 3005936 Datum der Veröffentlichung : 2022/04/20
Das Fenster des Korans in die Wissenschaft (Folge 13)
TEHERAN (IQNA) – In dieser Folge der Sendereihe „Das Fenster des Korans in die Wissenschaft“ spricht der Islamwissenschaftler Scheich Dr. Jahja Sorehwardie darüber, wie der Koran einem ungebildetem Propheten dargebracht wurde.
Nachrichten-ID: 3005935 Datum der Veröffentlichung : 2022/04/19